Tierschutz-Blog
Weiter filtern: Ausgesetzte Tiere | Auslandstierschutz | Straßenkatzen | Welpenhandel

- Details
Dem LPT-Standort in Hamburg-Neugraben wurde am 14. Februar 2020 die Betriebserlaubnis entzogen. Nun hat ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Hamburg den Betrieb grundsätzlich wieder erlaubt – unter „strengen Auflagen“, wie die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz mitteilt. Wir sind fassungslos!
- Details
Sie sind nicht nur die häufigste Art bei uns im Tierheim, etwa 10.000 von ihnen führen einen harten Überlebenskampf auf Hamburgs Straßen und Höfen – und verlieren ihn leider oft schon früh. Gemeint sind die Katzen. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. setzt sich nicht nur für eine ehrenamtlich optimierte Betreuung dieser bei uns ein, sondern hilft auch den verwilderten Tieren in der Stadt – in Zeiten von Corona umso wichtiger.
.jpg)
- Details
Eine perfide Mausefalle der Marke Super Cat kostete einen Igel fast das Leben. Gefangen und nicht fähig, sich zu befreien, drohte die Falle mit scharfkantigen Enden das linke Vorderbein des Tieres zu zerquetschen. Glücklicherweise wurde der Igel in seiner Notlage rechtzeitig gefunden und aus Wilhelmsburg in unsere Obhut gebracht!
-Kopie.jpg)
- Details
Pressemitteilung
Der HTV wendet sich mit einer dringenden Forderung an alle Hamburger*innen – es geht um Leben und Tod! Denn allein in den vergangenen drei Monaten gelangten 22 Hundewelpen aus dem Welpenhandel in die Obhut des HTV – jene gar nicht mitgezählt, die direkt in eine Klinik gebracht wurden und dort oder dem Welpenhändler verstarben. Auch im HTV war leider nicht mehr allen Hundekindern zu helfen. Wöchentlich kommen neue Welpen hinzu. Der HTV ist daher dringend auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen: Kaufen Sie keine Welpen online oder gar von jemandem auf der Straße – damit machen Sie sich mitschuldig an Tierleid und Tod!

- Details
Mithilfe unserer Tierschutzberatung wurden 13 Hunde und drei Katzen aus einem völlig verdreckten und vermüllten Einfamilienhaus in Farmsen-Berne gerettet. Zwei unserer Tierpfleger und ein HTV-Tierrettungsfahrer waren vor Ort, um die Schützlinge in unsere sichere Obhut zu bringen, wo sie sich derzeit gut erholen.

- Details
Pressemitteilung
Unter unzähligen traurigen und tierquälerischen Aussetzungen beschäftigt ein grausamer Fall den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) aktuell besonders. Hündin Hope – angeblich lag sie in Lokstedt hilflos am Wegesrand – befand sich in einem dramatischen gesundheitlichen Zustand, als sie am 23. Juni 2020 im Tierheim Süderstraße aufgenommen wurde. Wenige Tage später musste Hope („Hoffnung“) leider trotz aller medizinischen Kraftanstrengungen von ihrem massiven Leid erlöst werden. Die HTV-Tierschutzberatung ermittelte seither unermüdlich in alle Richtungen und hat nun Hopes Halterin enttarnt, die sich als ihre Finderin ausgab.
- Details
HTV nimmt gerettete Tiere auf; Pressemitteilung
Es ist einer der größten Erfolge bei der Zerschlagung eines Welpenhändlerrings in Hamburg: Gleich elf Mischlinge im Alter von erst ca. sechs Wochen wurden aus den Händen eines skrupellosen Verkäufers befreit. Ihre Rettung durch den behördlichen Hundekontrolldienst und den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) kam gerade noch rechtzeitig, denn alle Welpen mussten sofort tierärztlich behandelt werden. Drei Hundekindern ging es auffallend schlecht, eines von ihnen befindet sich derzeit noch in einer externen Klinik.
- Details
Zum neunten Mal nun hat der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) erfolgreich mit Rettet das Huhn e.V. (RdH) zusammengearbeitet: Etwa 800 Hennen konnten von unserem langjährigen Kooperationspartner aus einer Freilandhaltung in Niedersachsen gerettet werden. Dort mussten die Tiere ihr entbehrungsreiches Dasein fristen und der frühe Tod stand ihnen bevor – nun dürfen sie wohlverdient in ein sorgenfreies Leben starten.
- Details
Hunde freuen sich am meisten, wenn sie die Urlaubszeit mit ihren Menschen verbringen können. Das ist jedoch nicht immer möglich, wodurch eine Pension infrage kommt – und Katzen wie auch Kleintiere ziehen es ohnehin vor, in ihrer angestammten Umgebung zu bleiben. In diesen Fällen können Tiersitter*innen eine gute Alternative sein. Worauf Sie bei der jeweiligen Auswahl achten sollten, erfahren Sie hier.

- Details
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) arbeitet auch in Zukunft vertrauensvoll mit dem Hamburger Stadttauben e. V. zusammen, der sich für ein besseres Image von und einen respektvollen Umgang mit Tauben einsetzt. Jüngst trafen sich unser Vorstandsmitglied Nick Martens und die 1. Vorsitzende der Hamburger Stadttauben Marion Oechsle zu einem angeregten Austausch über neue Projekte.
Seite 20 von 26