Tierschutz-Blog
Weiter filtern: Ausgesetzte Tiere | Auslandstierschutz | Straßenkatzen | Welpenhandel

- Details
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder vier Hunde aus dem größten Tierheim der Welt, der rumänischen Smeura, retten konnten. Da unsere Kapazitäten im Hundebereich gerade sehr knapp sind, haben wir uns für Welpen entschieden, die erfahrungsgemäß immer rasch ein neues Zuhause finden, also nur kurz bei uns bleiben. Die Ankunft von Fanny, Flora, Fridolin & Felix haben wir mit Spannung erwartet.

- Details
Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Dieses Mal erklärt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche wie sich viele Streunerschlafplätze auf wenig Platz unterbringen lassen – und schildert, wie Tauben- und Katzenschützer*innen kooperieren.

- Details
Pressemitteilung 26.03.2024
Hamburger Tierschutzverein warnt: Osterfeuer kann Todesurteil für Wildtiere sein
Für Menschen eine Tradition, für Wildtiere kann das Osterfeuer zu einem flammenden Inferno werden - ohne Aussicht auf ein Überleben. Aufgeschichtete Reisig- und Gestrüpp-Haufen nutzen gerade Kleintiere gerne als Unterschlupf und sind für den Nachwuchs Kinderzimmer erster Wahl. Ist das Feuer erst entzündet, gibt es für sie kaum eine Möglichkeit zu fliehen. Ein grausamer Tod in den Flammen ist alles, was bleibt.

- Details
Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Heute dankt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche den vielen tollen Menschen, die gut vernetzt und kreativ seit vielen, vielen Jahren für die Straßenkatzen da sind - und auch denen, die sie für diese Aufgabe neu gewinnen konnte.

- Details
Was für ein schöner Start ins Tierschutzjahr 2024: Da wir den Aufnahmestopp für Hunde aufheben konnten, hatten wir endlich wieder die Möglichkeit, vier Hunde aus dem weltweit größten Tierheim „Smeura“ in Rumänien bei uns willkommen zu heißen. Dank unseres Kooperationspartners Tierhilfe Hoffnung e.V. konnten die vier Glücksfellchen Elsa, Emmi, Enno & Emil am vergangenen Donnerstag zu uns reisen. Die Welpen haben wir damit vor einem ungewissen Schicksal bewahrt.

- Details
Unser Dachverband der Deutsche Tierschutzbund fordert, jegliche Anbindehaltung von Rindern zu verbieten und kritisiert den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Landwirtschaft unterstützen statt ruinieren“, welcher die sogenannte Kombinationshaltung auch zukünftig uneingeschränkt ermöglichen will. Bei der beschönigend „Kombinationshaltung“ genannten saisonalen Anbindehaltung dürfen die Tiere zwar meist 120 Tage im Jahr auf eine Weide oder einen Laufhof, stehen den Großteil des Jahres aber angebunden im Stall – ohne Möglichkeit umher zu laufen. Wie qualvoll dies für Rinder ist, zeigen neue verdeckte Aufnahmen, über die der Bayerische Rundfunk berichtet.

- Details
Auch dieses Jahr findet die Fashion Week wieder statt und zwar vom 16. bis 21. Januar 2024 in Paris und vom 05. bis 08. Februar 2024 in Berlin. Bereits seit 1858 trifft sich zu diesem Anlass die Modewelt. Die sogenannte „Haute Couture” steht für exklusive, maßgeschneiderte Mode mit luxuriösen Materialien – zumindest in der Vergangenheit leider auch für viel Leder, Seide, Federn und Horn.

- Details
Immer wieder beherbergen wir bei uns im Tierheim Schützlinge, die Qualzucht-Rassen angehören. Aus rein optischen Ansprüchen wurden diesen Tieren Merkmale angezüchtet, die ihre Gesundheit massiv einschränken. Welche schlimmen Auswirkungen die schöne Optik haben kann und um welche Hunderassen es sich handelt, erklärt unsere Tierheimleitung und Tierärztliche Leiterin Dr. Urte Inkmann.

- Details
Zum Jahreswechsel erfahren viele Heim-, Wild- und sogenannte Nutztiere durch Knallereien viele Schockmomente, die sogar direkt oder indirekt für Verletzungen und Tod sorgen können. Und leider ist ein Verkaufsverbot von Feuewerk immer noch nicht zum Greifen nah. Auch viele Menschen erinnert der Lärm schmerzhaft an erlebte Kriegstraumata. Um den Stress für Ihr Haustier und Sie möglichst gering zu halten und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, führen wir im Folgenden ein paar Tipps auf.
- Details
Heimische Singvögel wie Amseln, Meisen oder Rotkehlchen brechen nicht in den Süden auf. Sie sind auch in der kalten Jahreszeit bei uns auf Futtersuche – die ihnen einerseits durch die winterlichen Bedingungen, andererseits auch durch versiegelte Flächen und aufgeräumte Gärten enorm erschwert wird. Helfen Sie den Wildvögeln durch richtiges Füttern den Winter zu überstehen. Dabei sind wichtige Regeln zu beachten. Zudem ruft der NABU zur bundesweiten Zählaktion vom 10. bis 12. Januar 2025 auf.
Seite 3 von 26