Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben


Weiter filtern: Aus­gesetzte Tiere | Auslands­tierschutz | Straßen­katzen | Welpenhandel

Details
19. Juni 2020

Jungtier in Not? Unsere Tierwaisen klären auf!

Wir nehmen uns dem Thema Wildtiere dieser Tage vermehrt an, da so viele Jungtiere in unsere Obhut gelangen, die keine menschliche Hilfe benötigt hätten. Wir haben hierzu auch bereits mehrere Mitteilungen an die Medien versandt und klären mit Beiträgen auf unserer Website sowie bei Facebook und im Fernsehen immer wieder auf. Um weitere Tipps für Finder*innen zu geben, stellen wir in einer neuen Serie junge Wildtiere vor, die uns ihre Bedürfnisse mitteilen.

Mehr…

Details
15. Juni 2020

HTV gegen die Todesflüge von Air France

Zusammen kämpfen wir weiter gegen die grausame Ausbeutung von Tieren für Tierversuche. Bei einer neuen Mahnwache am Hamburger Flughafen gegen die Todesflüge von Air France – als einzige europäische Fluglinie transportiert sie noch Affen, die dann in Versuchslaboren qualvoll sterben – machten unser 2. Vorsitzender Jens Schmidt, unser Beisitzer Nick Martens und weitere Teilnehmende auf dieses schmutzige Geschäft aufmerksam.

Mehr…

Details
01. Juni 2020

Tag der Milch: Helfen Sie Tierleid zu beenden!

Der heutige Tag der Milch ist Anlass, über die Ausbeutung der Kühe in der Milchindustrie nachzudenken – schließlich sind sie die „Produzentinnen“ der Milch. Wie sehr die sensiblen Tiere für den menschlichen Milchkonsum leiden, ist immer noch nicht jedem klar. Dabei gibt es inzwischen für fast jeden Geschmack tierleidfreie Alternativen. Hier stellen wir Ihnen einige vor und zeigen Ihnen, wie man sie ganz einfach selbst herstellt.

Mehr…

Details
25. Mai 2020

Ausgesetzte Osterkaninchen: Tierschutzberatung ermittelt Halter

Pressemitteilung

Die Tierschutzberatung des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) hat den mutmaßlichen Halter der Osterkaninchen gefunden. Die Tiere waren am Ostersonntag in Altona-Nord ausgesetzt worden – für ein Kaninchen kam leider jede Hilfe zu spät. Die pathologische Untersuchung des Tieres offenbart nun ein Grauen.

Mehr…

Details
22. Mai 2020

Tag der Artenvielfalt: Auch im HTV wird es divers

„Wir sind für alle Tiere da!“ Das ist für den HTV nicht nur eine leere Phrase, sondern gelebte Maxime. Und damit meinen wir nicht nur, dass wir verschiedene Haustierrassen bei uns im Tierheim aufnehmen. Auch einheimische Wildtiere jeglicher Art und Exoten unterschiedlicher Herkunft finden bei uns Obdach. Ausgrenzung hat bei uns keine Chance! Zum heutigen Tag der Artenvielfalt wollen wir Ihnen im Folgenden einen beispielhaften Überblick über unsere Exoten geben.

Mehr…

Details
18. Mai 2020

Fahndungsaufruf: Alter Rüde mit Tumor ausgesetzt

Pressemitteilung

Ein weiterer Fall von schwerer Tierverwahrlosung beschäftigt derzeit den Hamburger Tierschutzverein (HTV) und seine Tierschutzberatung. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2020 wurde ein alter Mischlingsrüde mit einem Tumor im Nacken auf der Veddel gefunden. Wer kennt ihn oder seine Halter*innen? Der HTV hat Strafanzeige gestellt und setzt für Hinweise, die zur Ermittlung der Halterin oder des Halters führen, eine Belohnung von 500 Euro aus. Eine großzügige Spenderin hat diese Summe nun auf 1000 Euro verdoppelt.

Mehr…

Details
14. Mai 2020

EU-Bericht enthüllt Missstände bei Tierexporten per Schiff

Pressemitteilung unseres Dachverbands

Angesichts eines aktuellen Berichts der EU-Kommission zur Durchführung von Tiertransporten via Schiff fordert der Deutsche Tierschutzbund – gemeinsam mit der europäischen Dachorganisation Eurogroup for Animals – erneut ein Ende der Lebendtiertransporte in Länder außerhalb Europas. Der Bericht der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG Sante) der EU-Kommission dokumentiert diverse Missstände bei den Transporten: von der Verladung in LKW und im Hafen bis zur Verschiffung sowie der Ankunft im Zielland.

Mehr…

Details
06. Mai 2020

Fred hat sein Zuhause gefunden!

Wir haben tolle Neuigkeiten! Der tapfere American-Staffordshire-Terrier-Mischling Fred, den wir dank unseres couragierten Einsatzes und in erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem dänischen Verein Foreningen Fair Dog vor dem Tode bewahren konnten, hat nun sein Glück gefunden: eine eigene Familie.

Mehr…

Details
30. April 2020

Schulungsplattform für Alternativmethoden soll Tierversuche reduzieren

Mit Hochdruck wird weltweit nach Lösungen gesucht, das Coronavirus einzudämmen und die Covid-19-Erkrankung zu heilen. Doch obwohl eine schnelle und zuverlässige Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen mit Tierversuchen nachweislich nicht möglich ist, wird jetzt wieder versucht, die Wirksamkeit an Tieren zu prüfen. Zum Beispiel wird in China ein Corona-Impfstoff an Rhesus-Affen getestet. Eine neue Schulungsplattform für Alternativmethoden soll Wissenschaftlern dabei helfen, die Anzahl der Tierversuche zu verringern.

Mehr…

Details
30. April 2020

Exotenkauf per Mausklick? Nein zur Tierqual!

Der Handel mit Exoten floriert weiter und ist einfacher denn je: Per Mausklick kann jede*r online ein Lebewesen erwerben, unabhängig von der Eignung und Fachkompetenz. Leidtragende sind dabei immer die Tiere, die oft bereits unter tierschutzwidrigen Bedingungen für diesen Markt gezüchtet werden. Bitte verzichten Sie auf einen Online-Kauf!

Mehr…

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Seite 21 von 26

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×