Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben


Weiter filtern: Aus­gesetzte Tiere | Auslands­tierschutz | Straßen­katzen | Welpenhandel

Details
14. Februar 2020

Anwält*innen der Tiere – unsere Tierschutzberatung zieht Bilanz

Die Satzung des Hamburger Tierschutzvereins (HTV) von 1841 e.V. regelt in § 2 „Zweck des Vereins“ die „Unterhaltung einer Tierschutzinspektion zur Feststellung von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und Einleitung der erforderlichen Maßnahmen“. Auch unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, gibt eine vom Vorstand eingesetzte Tierschutzberatung (TSB) in seiner Tierheimordnung vor.

Mehr…

Details
13. Februar 2020

Unsere kranken Rumis: So geht es Klara heute

Seit April 2014 ermöglichen wir rumänischen Hunden in größter Not, ein liebevolles Zuhause zu finden und damit die Chance auf ein Leben in Sicherheit. Dabei helfen wir selbstverständlich auch kranken und verletzten Schützlingen, die ohne Unterstützung nicht überleben würden. In dieser Serie stellen wir einige unserer rumänischen Sorgenfellchen vor und zeigen, wie toll sie sich entwickelt haben. Lernen Sie heute unsere Klara und ihre Familie kennen.

Mehr…

Details
28. Januar 2020

Gerettete Wellis suchen ein Zuhause

Mehr als ein Dutzend Wellensittiche wurden aus schlechter Haltung befreit und zu uns ins Tierheim gebracht. Bei uns haben sich die Wellis gut erholen können und suchen nun ihr liebevolles Zuhause.

Mehr…

Details
23. Januar 2020

Die Rumis sind schuld? Fakten statt Vorurteile!

Im vergangenen Jahr nahmen wir 49 Hunde direkt aus rumänischen Hundelagern bei uns im Tierheim auf, um sie zu vermitteln – was in der überwiegenden Mehrzahl auch sehr schnell gelingt. Die Anzahl stellt gerade mal 4,76 Prozent aller Hunde und 0,48 Prozent aller Tiere dar, die wir 2019 in unsere Obhut nahmen. Nachdem wir am vergangenen Sonnabend zum ersten Mal in diesem Jahr zwölf rumänische Hunde aufnahmen, schlugen gestern Amtsveterinärinnen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte und Polizei bei uns im Tierheim auf.

Mehr…

Details
23. Januar 2020

So gut geht's unseren Neuhamburger*innen

Zwölf Hunde konnten aus dem eisigen rumänischen Winter am vergangenen Sonnabend zu uns ins Tierheim reisen – um hier in ein sicheres, geborgenes Leben zu starten. Unsere Rumis genießen bereits die sichere Umgebung, ihre kuscheligen Körbchen und unsere Zuwendung sichtlich. Am Mittwoch haben wir sie mit der Kamera im Auslauf besucht.

Mehr…

Details
20. Januar 2020

Gute Nachrichten zu Ferdinand

Die Herkunft unseres blinden Schützlings Ferdinand ist geklärt und sein neues Glück soll schon bald beginnen. Das respektlose Verhalten gegenüber Ferdinand hat Konsequenzen für die dafür Verantwortlichen. Denn dank der Vox-Sendung „Harte Hunde – Ralf Seeger greift ein“ wurde klar, wo Ferdinand herkommt.

Mehr…

Details
20. Januar 2020

Wir sind froh: 12 Rumis sind gut angekommen!

Wir sind glücklich und erleichtert: Zwölf Notfellchen aus dem rumänischen Hundelager Bucov sind am Samstagabend wohlbehalten bei uns angekommen. Von der Ankunft berichtet diesmal unser Mitglied Claudia Kobbe.

Mehr…

Details
17. Januar 2020

Tierschutzberatung ermittelt Tonkas ehemaligen Halter

Nach Wochen der intensiven Ermittlungsarbeit durch den Hamburger Tierschutzverein (HTV), hat unsere Tierschutzberatung den Halter der stark vernachlässigten Husky-Hündin Tonka ermittelt. Die Aussetzung der Hündin hat es nie gegeben, diese wurde von Tonkas Halter frei erfunden.

Mehr…

Details
17. Januar 2020

Erfolg: LPT-Mienenbüttel wird Betriebserlaubnis entzogen!

Ein Meilenstein in der Tierschutzgeschichte: Der Kampf um die geschundenen Geschöpfe im LPT Mienenbüttel war erfolgreich! Der Landkreis Harburg hat dem LPT mit sofortiger Wirkung die Betriebserlaubnis entzogen.

Mehr…

Details
17. Januar 2020

Hurra! Alle Rumis können reisen! Lieben Dank allen Spender*innen!

Update: Alle Tickets sind finanziert und 12 Rumis können zu uns ins Tierheim reisen und damit in ein sicheres, geborgenes Leben! Herzlichen Dank allen, die gespendet haben!

Am kommenden Wochenende möchten wir zwölf Hunde aus dem winterlich kalten rumänischen Hundelager Bucov in unser Tierheim holen. Indem Sie uns unterstützen und für die Ausreise der zwölf Schützlinge spenden, ermöglichen Sie den Hunden die so wertvolle Chance auf ein neues Leben.

Mehr…

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Seite 24 von 26

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×