Tierschutz-Blog
Weiter filtern: Ausgesetzte Tiere | Auslandstierschutz | Straßenkatzen | Welpenhandel
- Details
Heimische Singvögel wie Amseln, Meisen oder Rotkehlchen brechen nicht in den Süden auf. Sie sind auch in der kalten Jahreszeit bei uns auf Futtersuche – die ihnen einerseits durch die winterlichen Bedingungen, andererseits auch durch versiegelte Flächen und aufgeräumte Gärten enorm erschwert wird. Helfen Sie den Wildvögeln durch richtiges Füttern den Winter zu überstehen. Dabei sind wichtige Regeln zu beachten. Zudem ruft der NABU zur bundesweiten Zählaktion vom 10. bis 12. Januar 2025 auf.

- Details
Wir suchen dringend tierliebe Grundstückseigner oder Gewerbetreibende in Hamburg, die dankenswerterweise ihre Örtlichkeiten für die Betreuung neuer Streunerplätze zur Verfügung stellen. Regelmäßiges Füttern und Tränken trägt dazu bei, das Verelenden der Katzen zu mindern – ebenso eine warme, saubere und trockene Unterkunft. Dafür sind geeignete Orte für Schlaf- und Futterplätze nötig, an denen Samtpfoten gut versorgt werden können.

- Details
Pressemeldung vom 26.10.2023
Um das Leid der Straßenkatzen in Niedersachsen zu lindern, unterstützen der Deutsche Tierschutzbund e.V. und sein Landestierschutzverband Niedersachsen erneut die landesweite Katzenkastrations-Aktion, die am 1. November 2023 in Niedersachsen startet. Tierschutzvereine, Tierheime und Futterstellen-Betreuer *innen haben dann die Möglichkeit, kostenfreie Kastrationen durch Tierärzte für freilebende Straßenkatzen in Anspruch zu nehmen. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 28. November. Der Deutsche Tierschutzbund und der Landestierschutzverband Niedersachsen steuern zusammen 20.000 Euro zu der Aktion bei.

- Details
Pressemitteilung vom 23. Oktober 2023
Herbstzeit ist Igelzeit – und damit leider auch die Zeit der falsch verstandenen Tierliebe. Jedes Jahr nimmt das Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Hunderte Igel auf, 2022 waren es fast 600. In den vergangenen Wochen wurden zahleiche Igelbabys ins Tierheim gebracht. Das Tragische: Viele Tiere sind gar nicht hilfebedürftig.

- Details
Zum heutigen "Tag der streunenden Katze" setzen wir die Reihe mit Geschichten aus unserem Katzenrettungsalltag fort. Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, um den Streunern zu helfen, berichten wir hier in lockerer Folge.

- Details
Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. In diesem Teil zeigen wir unseren Einsatz für Straßenkatzenbabys - von denen es mehr gibt, als wir im Tierheim versorgen und aufziehen können. Wir schulen private Pflegestellen, damit sie uns bei Aufzucht und Sozialisation der vielen Kitten fachgerecht unterstützen können.

- Details
Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. vom 01.08.2023
Ein neuer Report des Deutschen Tierschutzbundes belegt, dass sich das Leid der Millionen Straßenkatzen in den letzten Jahren zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat: Ein bundesweiter Missstand, der immer größere Dimensionen annimmt. Tierschutzvereine und Tierheime kommen an ihre Grenzen und können das Katzenelend nicht alleine bewältigen. Der Deutsche Tierschutzbund fordert deshalb die Bundesregierung auf, eine bundesweite Kastrationspflicht für Katzen einzuführen. Parallel startet der Verband am 8. August, dem Tag der Katze, die Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“.

- Details
Hunde verbringen die Urlaubszeit am allerliebsten gemeinsam mit ihren Menschen. Ist das nicht möglich, sollte man rechtzeitig eine geeignete Betreuung für sein Haustier suchen. Katzen und Kleintiere bleiben lieber in ihrer angestammten Umgebung, aber auch sie müssen liebevoll und zuverlässig versorgt werden. Worauf Sie bei der Auswahl von Hundepensionen und Tiersitter*innen achten sollten, erfahren Sie hier.
Seite 4 von 26