Tierschutz-Blog
Weiter filtern: Ausgesetzte Tiere | Auslandstierschutz | Straßenkatzen | Welpenhandel

- Details
Heute sind der Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen und der Tag des Artenschutzes. Zwei gute Gründe, um 5 Wege zu einem tierfreundlichen Garten aufzuzeigen. Denn der Frühling streckte seine Sonnenstrahlen aus und für viele Menschen beginnt damit die Zeit der Gartenarbeiten. Doch aufgepasst: Aus Unachtsamkeit können dabei Lebens- und Rückzugsräume unserer einheimischen Tiere zerstört werden. Die Lebensbedingungen für Wildtiere werden durch die Ausbreitung von Industrie, Landwirtschaft und Verkehr ohnehin immer schlechter. Wir alle können dazu beitragen, ihre Lebensräume und Leben zu schützen.

- Details
„Wildtiere rund ums Haus und im Garten“ ist das Thema eines Web-Seminars, das unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V. anbietet. Haus- und Gartenbesitzer bekommen unter anderem Infos und Tipps, wie sie Rückzugs- und Lebensräume für verschiedene Tierarten schaffen und Gefahren für Wildtiere aus ihrem Garten verbannen können.

- Details
Das war ein seltener Gast in unserem Tierheim: Ein großer, schwer verletzter Uhu kam Mitte Oktober in unsere Obhut. Wir haben ihn „Pattex“ genannt und alle mitgefiebert, ob seine Verletzung verheilen wird und es möglich sein würde, ihn wieder auszuwildern. Jetzt können wir aufatmen und hier seine Geschichte in einer Foto-Story erzählen. UPDATE: Wir freuen uns, dass Pattex am 26. Januar 2023 in ein Leben in Freiheit starten konnte - Fotos siehe unten.

- Details
Wir berichten immer wieder über Hamburgs Straßenkatzen und fragen, ob jemand Platz für Streuner hat, die aufgrund von anstehenden Bautätigkeiten ihre Heimat verlieren.
Im Oktober erhielten wir ein wundervolles Angebot: Auf der Ostseeinsel Fehmarn wandelt das Ehepaar Schwenn einen ehemaligen Bauernhof in einen Lebenshof für Tiere um. Als offizielle Pflegestelle für Notfallhühner von Rettet das Huhn e.V. bekamen dort bislang 85 Hühner von „Rettet das Huhn“ und „Stark für Tiere“ eine Chance auf ein erfülltes Leben. Die große Scheune ist nun eine Wohnstatt für neun gerettete Schweine, die hier ihren Lebensabend verbringen dürfen.

- Details
Pelz? Nein, danke. Die grausame Mode hat ausgedient – machen Sie dies durch Ihre Unterschrift deutlich! Auch unsere jährliche Fotoaktion startet wieder, mit der wir (und Sie) allen zeigen, wie man Fell tierschutzgerecht trägt. Weitere Infos zu den Missständen in der Pelzindustrie finden Sie in diesem Beitrag.

- Details
Im Kampf gegen illegalen Welpenhandel gibt es jetzt Hilfe von der Plattform, auf der sich bislang viel unseriöse Händler tummelten: ebay Kleinanzeigen verbietet zum Schutz vor unseriösen Angeboten Haustiergesuche und Verkäufe von Welpen werden eingeschränkt. Auch Reptilien dürfen auf der Online-Plattform nicht mehr vermittelt werden. Auf Initiative der Tierrechtsorganosation Peta hat das Online-Portal seine Grundsätze zum Handel Tieren verschärft. Im Folgenden lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Peta.
- Details
In unserer neuen Kolumne „Neues aus der Tierschutzberatung“ möchten wir Ihnen näher bringen, wie unsere Tierschutzberaterinnen Nicole Hartmann und Svenja Wienböker, unterstützt von der Bundesfreiwilligendienstleistenden Laura Helmich, Tierschutzdelikten auf die Schliche kommen und sich für diejenigen einsetzen, die keine Stimme haben: die Tiere. Das Trio steht an der Schnittstelle zu Polizei, Behörde und Tierhaltern und versucht immer, die beste Lösung im Sinne der Tiere zu erarbeiten. Wie das genau aussieht, erklärt sich am besten anhand aktuell bearbeiteter Fälle.

- Details
In unserer neuen Kolumne „Neues aus der Tierschutzberatung“ möchten wir Ihnen näher bringen, wie unsere Tierschutzberaterinnen Nicole Hartmann und Svenja Wienböker, unterstützt von der Bundesfreiwilligendienstleistenden Laura Helmich, Tierschutzdelikten auf die Schliche kommen und sich für diejenigen einsetzen, die keine Stimme haben: die Tiere. Das Trio steht an der Schnittstelle zu Polizei, Behörde sowie Tierhalterinnen und -haltern und versucht immer, die beste Lösung im Sinne der Tiere zu erarbeiten. Wie das genau aussieht, erklärt sich am besten anhand aktuell bearbeiteter Fälle.

- Details
In unserer neuen Kolumne „Neues aus der Tierschutzberatung“ möchten wir Ihnen näher bringen, wie unsere Tierschutzberaterinnen Nicole Hartmann und Svenja Wienböker, unterstützt von der Bundesfreiwilligendienstleistenden Laura Helmich, Tierschutzdelikten auf die Schliche kommen und sich für diejenigen einsetzen, die keine Stimme haben: die Tiere. Das Trio steht an der Schnittstelle zu Polizei, Behörde und Tierhalterinnen und Tierhaltern und versucht immer, die beste Lösung im Sinne der Tiere zu erarbeiten. Wie das genau aussieht, erklärt sich am besten anhand aktuell bearbeiteter Fälle.

- Details
Pressemeldung Deutscher Tierschutzbund
Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V., reagiert auf die gestrige Ausgabe der ARD-Sendung "Report Mainz", um erneut ein Ende der Tiertransporte in Drittstaaten einzufordern. Das Politikmagazin berichtete ausführlich über Bullenkälber, die in Deutschland keine Verwendung finden, zum Mästen nach Spanien gebracht und in den Nahen Osten verkauft werden, wo sie qualvoll verenden.
Auch wir fordern zum wiederholten Male: Schluss mit den tierquälerischen Lebendtransporten!
Seite 6 von 25