Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
    • Ausgesetzte Tiere
    • Auslandstierschutz
    • Straßenkatzen
    • Welpenhandel
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben


Weiter filtern: Aus­gesetzte Tiere | Auslands­tierschutz | Straßen­katzen | Welpenhandel

Details
26. September 2022

Die Igel-Saison hat begonnen - Wann brauchen Stacheltiere Hilfe?

Pressemitteilung vom 26. September 2022

Herbstzeit ist Igelzeit – und damit leider auch die Zeit der falsch verstandenen Tierliebe. Jedes Jahr nimmt das Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Hunderte Igel auf, 2021 sogar 700. In den vergangenen Wochen wurden bereits zahleiche Igelbabys ins Tierheim gebracht. Das Tragische: Viele Tiere sind gar nicht hilfebedürftig.

Mehr…

Details
21. September 2022

Kommentar: Extreme Tierqual im Schweinestall ist systemimmanent

Wieder einmal werden schockierende Zustände in Schweinemastanlagen öffentlich: verletzte Tiere in zu engen, verdreckten Käfigen. Gestern wurden bei Frontal 21 Bilder einer Undercover-Recherche in Schweinemast-Betrieben der Firma Westfleisch ausgestrahlt. Dazu ein Kommentar von Thomas Schröder, Präsident unseres Dachverbandes Deutscher Tierschutzbund:

Mehr…

Details
19. September 2022

Strom zu teuer? Vier Königspythons auf Tierheimparkplatz ausgesetzt

Pressemitteilung vom 19. September 2022

Am Mittwochmorgen (14.09.) wurden vier Königspythons auf dem Parkplatz des Tierheim Süderstraße ausgesetzt. Ein Mitarbeiter des Hamburger Tierschutzvereins (HTV) fand die Tiere in einer Plastikbox mit der Aufschrift „Achtung: Schlange. Zu verschenken/vergeben. 4 Königspythonschlangen im Behälter.“ Es ist also offensichtlich, dass es sich bei der Tat um eine gut durchdachte Aussetzung handelte.

Und somit überschwemmen weitere vier Schlangen die Exotenstation des HTV. Das Problem: Der „Schlangen-Trend“ ist längst vorbei – und insbesondere die explodierenden Strompreise malen ein düsteres Bild für die Zukunft der Exotenhaltung.

Mehr…

Details
07. September 2022

Neues Spendenprojekt: Helft unseren Streunerkatzen an den Futterplätzen!

Jeden Tag geben wir unser Bestes für unsere Tiere und guter Tierschutz kostet Geld. Fünf bis sechs Millionen Euro müssen wir jährlich für den Tierheimbetrieb aufbringen – etwa zwei Drittel davon aus eigener Kraft. Um noch mehr Menschen das Spenden zu ermöglichen und zu erleichtern, sind wir auch auf dem Spendenportal Betterplace zu finden. Nun startete unser neuestes Projekt zugunsten der wild lebenden Katzen, die wir betreuen.

Mehr…

Details
31. August 2022

Update: Wildtiere im Zirkus – HTV fordert Verbot

Pressemitteilung vom 31.08.2022

Update: Die Tierrechtsinitiative Hamburg organisiert Mahnwachen gegen die Ausbeutung von Tieren im Zirkus . Wir rufen dazu auf, sich diesen anzuschließen. Die erste Aktion fand zur Premiere der Circus-Krone-Show auf dem Heiligengeistfeld statt - weitere folgen dort am Samstag, 1. Oktober, 14-16 Uhr und Sonntag, 16. Oktober, 12:30-14:30 Uhr.

Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) appelliert zum wiederholten Male an die Politik, ein bundesweites Wildtierverbot im Zirkus umzusetzen. Anlass ist das aktuelle Gastspiel des „Circus Krone“ in Hamburg. Löwen und Tiger werden dort immer noch gezwungen, zur Unterhaltung des Publikums in der Manege aufzutreten.

Mehr…

Details
12. August 2022

Lebendtiertransporte bei extremer Hitze – so umgeht Deutschland Tierschutzgesetze beim Export in Nicht-EU-Länder

Jedes Jahr werden Millionen lebender Tiere über die Straßen Europas und auch über seine Grenzen hinaus transportiert – für die meisten von ihnen ist das die letzte Reise, denn oft ist die Endhaltestelle der Schlachthof. Auf diesen kilometer- und teilweise tagelangen Fahrten ins Ungewisse geht es den Tieren körperlich und mental äußerst schlecht: Zusammengepfercht auf engstem Raum zu sein, Angst vor der Ungewissheit und oft keinen ausreichenden Zugang zu frischem Trinkwasser oder Futter zu haben, sorgen für unsägliches Tierleid.

Mehr…

Details
08. August 2022

Die Geschichte der Oreo-Sisters

Unser Vorstandsmitglied Stefanie Bauche zieht regelmäßig Katzen bei sich auf oder kümmert sich, wie in diesem Fall, um einst wilde Katzen. Das Trio, bestehend aus Mona, Sophie und Lacy, wohnt nun schon länger bei ihr und sucht ohne Erfolg gemeinsam nach einem liebevollen Zuhause. Nun erzählt Stefanie die gesamte Geschichte der drei "Oreo-Sisters"...

Mehr…

Details
29. Juli 2022

HTV sieht düsterer Sommerferien-Bilanz entgegen: Bereits 109 ausgesetzte Tiere und kein Ende in Sicht

Pressemitteilung vom 29. Juli 2022

Bereits vor den Sommerferien schlug der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Alarm und bereitete sich auf die alljährliche Aussetzungswelle von Tieren im Zuge der Sommerferien vor. Es ist erst die Hälfte der Sommerferien um und der HTV zieht eine düstere Bilanz: Seit dem 07. Juli 2022 wurden 109 Tiere mutmaßlich ausgesetzt – darunter acht Hunde, 38 Katzen, 21 Kaninchen und 17 exotische Vögel wie Wellensittiche oder Kanarienvögel.

Mehr…

Details
27. Juli 2022

Fillie Osterfuchs auf dem Weg in die Freiheit

Am liebsten hören wir Geschichten mit Happy End – und die von Fillie ist auf dem Weg, eine ganz tolle zu werden! Sie hatte nicht nur einen ziemlich holprigen Start in ihr Fuchs-Leben, sondern es war zwischendrin auch immer wieder nicht ganz klar, ob sie es schafft. Nach diversen OPs und Behandlungen gibt es jetzt aber einen großen Grund zur Freude, denn die kleine Fähe konnte in die Freigehege des Wildtier- und Artenschutzzentrums Klein Offenseth-Sparrieshoop ziehen.

Mehr…

Details
22. Juli 2022

In der Hitze zurückgelassen: HTV rettet zehn Labrador-Welpen von Balkon

Pressemitteilung vom 22. Juli 2022

Knapp acht Wochen alte Labrador-Mischling-Welpen rettete die Tierschutzberatung des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt Ende Juni vom Balkon eines Hochhauses in Hamburg-Billstedt, nachdem sie dem Hinweis einer besorgten Nachbarin gefolgt war. Die dehydrierten und geschwächten Welpen wurden dort seit ihrer Geburt gehalten – ungeachtet der Hitzewelle. Durch stunden- sowie tagelanges Jaulen und Winseln hatten die Hunde auf sich aufmerksam gemacht. Die Hilfe kam gerade noch rechtzeitig: Die zehn Welpen, unter denen sich auch eine junge Hündin mit dem nicht behandelbaren Wasserkopf-Syndrom befand, erholten sich in der Obhut des HTV schnell und konnten an fürsorgliche Familien vermittelt werden.

Mehr…

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Seite 8 von 26

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierisches

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×