Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
15. Oktober 2024

SoKa Run und Paw Parade 2024 - Auf die Pfötchen, fertig, los!

Ein ganzes Wochenende rund um dem Hund! Am letzten Septemberwochenende 2024 fanden in Hamburg sowohl die Paw Parade als auch der SoKa Run statt. Gemeinsam mit anderen Vereinen und unserem Dachverband machten auch wir uns für die Fellnasen Hamburgs stark.

Mehr…

Details
08. August 2024

Tag der Streunerkatzen: Mehr Schutz für Samtpfoten gefordert

Bereits zum Internationalen Tags der Katze machte unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, in seiner Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass Katzen nicht nur das meistgeliebte, sondern auch eines der meistvernachlässigten Haustiere hierzulande sind: Millionen Straßenkatzen leben und leiden unentdeckt unter uns, viele Katzen werden Opfer von Tierquälerei und immer mehr Katzen landen in Tierheimen. Wir stellen zwei unserer Streunerschützlinge aus unserem Tierheim vor. Auch zum heutigen Tag der Streunerkatze hat das Thema nichts an seiner Aktualität verloren.

Mehr…

Details
02. August 2024

Deutschland ist trauriger EU-„Vize-Meister“ bei Tierversuchen

Pressemeldung vom 02.08.2024

Bei Tierversuchen liegt Deutschland mit Blick auf den Tierverbrauch hinter Frankreich auf Platz zwei – das zeigen die aktuellsten Zahlen* aus dem Jahr 2022 aus der Europäischen Union (EU). Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund fordert eine Strategie zum schrittweisen Ausstieg aus Tierversuchen sowie mehr Fördergelder für die tierversuchsfreie Forschung und kritisiert Deutschland dafür, noch nicht genug zu tun. In der Bundesrepublik wurden 1,73 Millionen Tiere verwendet.

Mehr…

Details
30. Juli 2024

Türkei macht Rückschritt beim Umgang mit Straßenhunden

Trotz massiver Proteste von Tierfreunden hat das türkische Parlament gestern einem umstrittenen Gesetzesartikel zugestimmt, um zukünftig die Tötung von Straßenhunden zu vereinfachen. Besitzerlose Hunde sollen von den Straßen in der Türkei verschwinden und – so befürchtet unser Dachverband – massenhaft in Tierheime gebracht werden. Sah ein erster Entwurf noch die Tötung der Hunde vor, die nach 30 Tagen nicht vermittelt werden, ist dies nun vom Tisch. Aber: Kranke und aggressive Hunde sollen eingeschläfert werden können. Dazu kommentiert Luca Secker, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund:

Mehr…

Details
14. Juni 2024

Internationaler Tag gegen Tiertransporte - Verbot in Länder außerhalb Europas gefordert

Es ist so traurig: Jahr um Jahr kritisieren wir mit unserem Dachverband, dem Deutschen Tierschutzbund, dass der Transport von Tieren in Länder außerhalb Europas nicht verboten wird. Die Lebendtransporte sind eine Tortur für die Tiere - zudem gibt es in den Zielländern oft keine ausreichenden Tierschutzgesetze. Zum heutigen internationalen Tag fordert der Deutsche Tierschutzbund erneut ein sofortiges Verbot dieser tierquälerischen Praxis und fordert auch das neue EU-Parlament zum Handeln auf.

Mehr…

Details
24. Mai 2024

Tierschutzbund: Vorschlag für neues Tierschutzgesetz zu schwach

Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Entwurf für eine Novellierung des Tierschutzgesetzes geeinigt. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V. kritisiert den Gesetzesvorschlag aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) trotz einiger Verbesserungen als zu schwach und fordert dringende Nachbesserungen durch die Ampelfraktionen im Lauf des parlamentarischen Verfahrens.

Mehr…

Details
04. April 2024

Qualzuchtparagraph im Tierschutzgesetz: Gesundheit geht vor Rasseideal!

Pressemeldung vom 4. April 2024

Seit Jahren macht der HTV auf die Folgen von angezüchteten "Schönheitsmerkmalen" bei Tieren aufmerksam (zum Beispiel auch in unserem Tierschutzmagazin ich&du) und fordert die Durchsetzung des Verbotes von Qualzuchten. Wie unser Dachverband begrüßen auch wir den Vorstoß der Bundesregierung, den Qualzucht-Paragraphen im Tierschutzgesetz zu konkretisieren - teilen aber die Kritik an der sehr langen Übergangsfrist.

Mehr…

© Deutscher Tierschutzbund e. V.
Details
13. März 2024

Taubenschutz: Deutscher Tierschutzbund fordert Hansestadt zum Handeln auf

Pressemitteilung vom 11.03.2024

Unser Dachverband Deutscher Tierschutzbund und wir der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. appellieren an Hamburger Abgeordnete: Hansestadt muss mit gutem Beispiel für Taubenschutz vorangehen

Mehr…

Details
05. März 2024

Toller Austausch und Einblicke im Rathaus

Nachdem wir bereits zum Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus willkommen geheißen wurden, durften nun auf Einladung der tierschutzpolitischen Sprecherin der Hamburger Bürgerschaftsfraktion der Grünen, Lisa Maria Otte, am Aschermittwoch 15 Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Geschäftsführung und Vorstand des HTV das Hamburger Rathaus besuchen und an einer Plenarsitzung der Bürgerschaft teilnehmen.

Mehr…

Details
15. Februar 2024

Weg mit der Rasseliste! Unsere 1. Vorsitzende fordert bundesweit einheitliches Hundegesetz 

Nach einen Beißvorfall in Geesthacht, bei dem ein Hundehalter so schwer verletzt wurde, dass er verstarb, wird der Ruf nach erweiterten Rasselisten für Hunde laut. Das ist der falsche Ansatz, sagt unsere erste Vorsitzende Janet Bernhardt. Sie fordert, die Rasselisten abzuschaffen und stattdessen die Halter*innen in die Pflicht zu nehmen: „Die Diskriminierung einiger Hunderassen ist wissenschaftlich nicht belegt und moralisch nicht vertretbar. Rasselisten bieten nur eine Scheinsicherheit und gehören abgeschafft – stattdessen sollten Deutschlands Hundehalter*innen in die Pflicht genommen werden und ihre Sachkunde in Hundehaltung nachweisen müssen.“

Mehr…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 2 von 11

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog
  • Tierschutzpolitik

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×