Update: Wir sind froh, für unsere Rumis Cara, Caro, Clärchen, Chica, Clyde und Crumble nun ein fürsorgliches Zuhause mit achtsamen Menschen suchen zu können! Nach notwendigen medizinischen Behandlungen sind alle frei zur Vermittlung und bereit für den Start in ihr neues Leben.
Jüngst nahmen wir die Rumis Cara, Caro, Clärchen, Chica, Clyde und Crumble in unsere Obhut, die aus einer Tötungsstation stammen. Seither haben sich die sechs gut eingelebt – und zeigen sich munter. Wir sind sehr gerührt zu sehen, wie dringend sie jetzt alles nachholen wollen.
Bereits zehn Fellnasen konnten wir im Rahmen unserer neuen Kooperation mit Tierhilfe Hoffnung e.V., der das weltweit größte Tierheim „Smeura“ betreibt, in liebevolle Familien vermitteln. Und das werden wir auch für Cara, Caro, Clärchen, Chica, Clyde und Crumble tun. Es freut uns besonders, dass wir auch etwas älteren Hunden die Chance auf ein unbeschwertes Leben ermöglichen können, mit sechs Jahren ist Crumble der älteste, gefolgt von Caro, die vier Jahre alt ist. Die sechs stammen aus einer rumänischen Tötungsstation. Mit Glück konnten sie gerettet und in der Smeura untergebracht werden. Dort fanden sie – vielleicht zum erstem Mal in ihrem Leben – eine sichere Zuflucht vor quälendem Hunger und dem drohenden Tod.
Stürmische Tänzchen und Küsschen


Es rührt uns sehr, wie freundlich und menschenbezogen uns diese tapferen Hunde begegnen – trotz ihrer dramatischen Vergangenheit und dem, was Menschen ihnen angetan haben. Bei einem Besuch wird schnell klar: Sie suchen Nähe und sehnen sich nach Zuneigung. Es ist sehr bewegend, wie sie sich Besucher*innen teilweise etwas überfordert, aber dennoch mit überschwänglicher Freude nähern – unsere Rumis wollen spielen und ganz viel schmusen. Wie ein Flummi kommt Clärchen angehüpft und zeigt uns ihr Sprungtalent. Die lebhafte Hündin möchte gefallen und vor allem ganz viel Aufmerksamkeit, die ihr vielleicht noch nie im Leben zuteilwurde. Schnell lässt sich Clärchen ruhig in die streichelnden Hände fallen – das rechte Bein hebt sie wie ihr Markenzeichen vor Verzückung in die Höhe.

Bildergalerie: So gut geht es unseren Neuankömmlingen aus Rumänien!
Datenschutz: Für das Video werden Daten von YouTube-Servern geladen und ggf. personenbezogene Daten übermittelt.
Fachkundige tierärztliche Versorgung erforderlich
Alle sechs Hunde kamen bereits vollständig geimpft in unsere Obhut. Sie zeigen sich munter, bringen aber nichtsdestotrotz einige gesundheitliche Baustellen mit, die aktuell in unserer tierheimeigenen Praxis behandelt werden müssen. Sie werden zum teil auf Reisekrankeiten behandelt sowie orthopädische Befunde abgeklärt und gegebenenfalls behandelt. Wichtige Antworten auf Fragen rund um die Reisekrankheiten der Rumis hat unsere tierärztliche Leitung Dr. Urte Inkmann hier für Sie zusammengestellt.


Der HTV spricht sich ausdrücklich für Tierrettungen aus dem Ausland in Zusammenarbeit mit deutschen Tierschutzvereinen beziehungsweise Tierheimen aus, um die Geretteten anschließend fachkundig versorgen und adäquat behandeln zu können, bevor sie in ihr Zuhause ziehen. Bei der Vermittlung sind dann entsprechende Beratungen und Hinweise für die Fortführung etwaiger Behandlungen möglich.
Bis all unsere Rumis in ihr liebevolles Zuhause ziehen können, wird noch etwas Zeit vergehen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Helfen Sie uns dabei, bestmöglich für Cara, Caro, Clärchen, Chica, Clyde und Crumble sowie weitere unserer derzeit mehr als 1.200 Tiere zu sorgen und spenden Sie jetzt!
Jetzt spenden und Tieren in Not helfen!
Spenden sind auch direkt auf unser Spendenkonto möglich:
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
IBAN: DE15 4306 0967 2075 7633 00
BIC: GENODEM1GLS
Im Namen unserer Tiere herzlichen Dank!