Für den diesjährigen Zukunftstag konnten 15 Schüler*innen hinter die Kulissen des Tierheims blicken, unsere Tierschutzarbeit kennenlernen und fleißig mitarbeiten. Das Besondere am Zukunftstag ist, dass auch Einblicke in die Abteilungen Öffentlichkeitsarbeit, Tierschutzberatung und tierärztliche Praxis/Tieraufnahme möglich sind! Das Hundehaus, Katzenhaus und Kleintierhaus können auch außerhalb des Zukunftstages während unserer Schulpraktika (www.hamburger-tierschutzverein.de/ueber-uns/kinder-und-jugendtierschutz/schulpraktika) erkundet werden.
Schon um 8:00 Uhr ging es am Zukunftstag für die Jugendlichen in ihre Abteilungen: Unter Anleitung der Tierpflegenden wurden Hundeausläufe schick gemacht, Vogelvolieren gereinigt, Gemüse für die Kleintiere geschnippelt und Katzen gefüttert. In der Tieraufnahme wurden Tiere in die Praxis begleitet – einige davon hatten dort ihren ersten Tag im Tierheim. Es wurde auch ein Röntgenbild angeschaut, bei dem die Knochen des Tieres begutachtet wurden. Selbstverständlich durfte nach dem vielen Reinigen und Füttern eine Spieleinheit für unsere Katzen und eine kurze Gassirunde mit zwei Hunden nicht fehlen. Die Schüler*innen konnten hier einen guten Einblick in den Berufsalltag der Tierpflege mit seiner Vielfältigkeit, allen Anstrengungen und Freuden dahinter bekommen.
Die Teilnehmenden aus den Abteilungen Praxis/Aufnahme, Öffentlichkeitsarbeit und Tierschutzberatung besuchten nach dem Frühstück die jungen Eichhörnchen in der Aufzuchtstation des HTV zur Fütterung. Einige besuchten noch junge Stadttauben und waren bei der Fütterung eines Drosselküken dabei.
Aber nicht nur in der Tierpflege und Praxis war viel los! In der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit wurden Fotos von den Katzen gemacht, die noch nicht auf unserer Vermittlungsseite vorgestellt wurden. Mit den Bildern wurden dann Steckbriefe für unsere Schützlinge Lorenz (www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/713-f-25-lorenz) und Shana (www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/katzen/123-s-25-shana) geschrieben. In der Abteilung Tierschutzberatung recherchierten zwei Schülerinnen auf der Online-Plattform "quoka" und suchten nach Anzeigen, die möglicherweise gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Außerdem haben sie einige Fälle kennengelernt, die die Tierschutzberatung momentan bearbeitet – und dabei vieles über Qualzucht gelernt.
Nach getaner Arbeit und dem gemeinsamen Mittagessen gab es einen Überblick über unser Tierheim: Wie viele Tiere kommen hier jährlich an? Wie viele Tiere finden ein Zuhause? Wie viele Dosen Katzenfutter brauchen wir ungefähr in einem Jahr? Auf welche Weise kommen Tiere ins Tierheim? Wer arbeitet eigentlich hier? Welche Aufgaben hat ein Tierheim neben der Versorgung und Vermittlung der Tiere noch?
Diese vielen Informationen rund um das Tierheim und seine Schützlinge konnten die Schüler*innen in einem Tierheim-Domino des Deutschen Tierschutzbundes testen: Die schnellste Gruppe hat das Domino in weniger als fünf Minten gelöst!
Nach diesem ereignisreichen Tag bedanken wir uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag!
Wer Interesse hat, am nächsten Zukunftstag im Jahr 2026 dabei zu sein, bekommt hier mehr Informationen: (www.hamburger-tierschutzverein.de/ueber-uns/kinder-und-jugendtierschutz/zukunftstag. Bewerbungen nehmen wir im Januar 2026 üer Mail an