Tierschutz-Blog

- Details
Nachdem wir bereits zum Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus willkommen geheißen wurden, durften nun auf Einladung der tierschutzpolitischen Sprecherin der Hamburger Bürgerschaftsfraktion der Grünen, Lisa Maria Otte, am Aschermittwoch 15 Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Geschäftsführung und Vorstand des HTV das Hamburger Rathaus besuchen und an einer Plenarsitzung der Bürgerschaft teilnehmen.

- Details
Die Firma Elanco Deutschland GmbH hat uns mit einer großzügigen Medikamentenspende überrascht. Die gespendeten Präparate haben uns durch eine tolle Idee der Firma erreicht. Das Tiergesundheitsunternehmen Elanco hat eine bundesweite Aktion umgesetzt und verschiedene Medikamente aus seinem Hause an bedürftige Einrichtungen gespendet.

- Details
Was für ein schöner Start ins Tierschutzjahr 2024: Da wir den Aufnahmestopp für Hunde aufheben konnten, hatten wir endlich wieder die Möglichkeit, vier Hunde aus dem weltweit größten Tierheim „Smeura“ in Rumänien bei uns willkommen zu heißen. Dank unseres Kooperationspartners Tierhilfe Hoffnung e.V. konnten die vier Glücksfellchen Elsa, Emmi, Enno & Emil am vergangenen Donnerstag zu uns reisen. Die Welpen haben wir damit vor einem ungewissen Schicksal bewahrt.

- Details
Für das außerordentliche Engagement zugunsten des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) im Rahmen der Eröffnung des neuen Stani's ZooRoyal Tierfachmarktes in Hamburg-Stellingen danken wir ganz herzlich REWE-Kaufmann Holger Stanislawski (Foto Mitte) sowie Marktleiter Reza Rajabi. Bereits zum Pre-Opening ihres Fachmarktes für Tierartikel haben Sie unsere Geschäftsführerin Petra Hoop (Foto re.) und unseren Schatzmeister Andreas Petersen undmit einem großzügigen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überrascht!

- Details
Nach einen Beißvorfall in Geesthacht, bei dem ein Hundehalter so schwer verletzt wurde, dass er verstarb, wird der Ruf nach erweiterten Rasselisten für Hunde laut. Das ist der falsche Ansatz, sagt unsere erste Vorsitzende Janet Bernhardt. Sie fordert, die Rasselisten abzuschaffen und stattdessen die Halter*innen in die Pflicht zu nehmen: „Die Diskriminierung einiger Hunderassen ist wissenschaftlich nicht belegt und moralisch nicht vertretbar. Rasselisten bieten nur eine Scheinsicherheit und gehören abgeschafft – stattdessen sollten Deutschlands Hundehalter*innen in die Pflicht genommen werden und ihre Sachkunde in Hundehaltung nachweisen müssen.“

- Details
Auf seiner Europa-Reise hat uns Seine Eminenz Drukpa Thuksey Rinpoche, ein international anerkannter und geschätzter Gelehrter der Philosophie des Buddhismus, mit seinem Besuch beehrt. Im Gespräch mit unserer Tierheimleitung und tierärztlichen Leitung Dr. Urte Inkmann wurde schnell klar, dass Tierliebe eine internationale Sprache ist.
Seite 15 von 88