Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
07. Juni 2024

Rückblick KinderSonntag im Juni: Stadttauben

Beim letzten KinderSonntag im Juni ging es rund um Stadttauben. Schätzungsweise 20.000 der grau-beflügelten Freunde leben in Hamburg.

Mehr…

Details
06. Juni 2024

HTV-Jugendgruppe nimmt Spring-und-Dressur-Derby unter die Lupe

Das Thema "Pferde und Tierschutz" war nach dem Besuch einer Cavalluna-Show ein weiteres Mal Thema unserer Tierschutzjugend. Am 8. Mai besuchte die Gruppe das „93. Deutsche Spring- und Dressur-Derby“ im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek, um sich vor Ort über Tierschutz-Standards im und um den Turniersport zu informieren. Der Gruppe samt unserer Leiterin der vereinsinternen Kinder- und Jugendarbeit Nicole Hartmann und ihrer Mitarbeiterin Kim Sichert wurde ein Blick hinter die Kulissen gewährt - der Befürchtungen leider einmal mehr bestätigte. Lesen Sie im Folgenden den Bericht unserer Jugendgruppe.

Mehr…

Details
03. Juni 2024

Ich wünsche mir ein Haustier-Workshops für Kids erfolgreich gestartet

Spielerisch Wissen über Tierschutz zu vermitteln und ein Bewusstsein für tierische Mitgeschöpfe zu schaffen – das ist das Ziel unseres Workshop-Angebots für Kids von 8 bis 11 Jahren. Denn der Wunsch nach einem eigenen Haustier ist bei vielen Kindern groß. Aber was bedeutet es eigentlich ein Haustier zu haben und welche Bedürfnisse hat das Tier? Wie sieht eine artgerechte Haltung aus, wie gehe ich richtig mit dem Tier um und worauf muss ich achten? Welches Spielzeug eignet sich und wie kann ich mich sinnvoll mit dem Tier beschäftigen? Diese und weitere Fragen werden in den Workshops beantwortet. Die Kids waren bei den ersten drei Terminen begeistert bei der Sache.

Mehr…

Details
31. Mai 2024

Rückschritt in der Türkei: Gesetz zur Tötung von Straßenhunden geplant

Im HTV verschließen wir unsere Augen nicht vor Tierleid im Ausland: Wir kritisieren wie unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, ein Gesetzesvorhaben in der Türkei, das vorsieht, Straßenhunde zukünftig einzuschläfern, wenn sie nach 30 Tagen nicht vermittelt wurden. Nach dem Willen von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan soll die derzeitige tierfreundliche Gesetzgebung zum „Fangen, Kastrieren und Freilassen“ von Straßenhunden rückgängig gemacht werden. Bereits in den vergangenen Monaten wurden Straßenhunde von städtischen Bediensteten oft brutal eingefangen und in städtische Tierheime gebracht, wie Bilder in den sozialen Netzwerken zeigen. Wir befürchten, dass der Rückschritt in der Türkei für die Hunde schlimmere Zustände als in Rumänien zur Folge haben könnte.

Mehr…

Details
30. Mai 2024

Europawahl: Tierschutz-Check des Tierschutzbundes

Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 hat der Deutsche Tierschutzbund zusammengetragen, wie groß das Engagement für den Tierschutz der demokratischen deutschen Parteien im EU-Parlament ist. Auf der Website www.tierschutzbund.de finden Interessierte den „Tierschutz-Check“, der offenbart, welche Tierschutz-Forderungen sich in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, Grünen, SPD, FDP, Linke, ÖDP, Freien Wählern und Tierschutzpartei finden. Da immer mehr Gesetze und Vorschriften, die den Tierschutz betreffen, von der EU erlassen oder angestoßen werden, ruft der Deutsche Tierschutzbund alle wahlberechtigten Personen dazu auf, zur Wahl zu gehen und für die Tiere zu stimmen.

Mehr…

Details
24. Mai 2024

Tierschutzbund: Vorschlag für neues Tierschutzgesetz zu schwach

Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Entwurf für eine Novellierung des Tierschutzgesetzes geeinigt. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V. kritisiert den Gesetzesvorschlag aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) trotz einiger Verbesserungen als zu schwach und fordert dringende Nachbesserungen durch die Ampelfraktionen im Lauf des parlamentarischen Verfahrens.

Mehr…

Details
23. Mai 2024

Fanny, Flora, Fridolin & Felix aus Rumänien sind da!

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder vier Hunde aus dem größten Tierheim der Welt, der rumänischen Smeura, retten konnten. Da unsere Kapazitäten im Hundebereich gerade sehr knapp sind, haben wir uns für Welpen entschieden, die erfahrungsgemäß immer rasch ein neues Zuhause finden, also nur kurz bei uns bleiben. Die Ankunft von Fanny, Flora, Fridolin & Felix haben wir mit Spannung erwartet.

Mehr…

Details
14. Mai 2024

FANtastische Riesenüberraschung von den HSV-Fans der Nordtribüne

Die HSV-Fans der Nordtribüne haben uns mit einer Riesenüberraschung besucht - im Gepäck hatten sie für uns eine fantastische Spende. Glücklich und stolz haben Sabine, Sven und Fränzi (Zwergkaninchen-Mischling) einen Scheck über € 10.000,- entgegengenommen! Wow!

Mehr…

Details
08. Mai 2024

Tapfere Tiermütter und verwaiste Tierkinder brauchen Ihre Hilfe!

Nachts kann man sie hören: Klagelaute von verstoßenen Katzenmüttern, die in ihrer Verzweiflung und Not um Hilfe rufen. Sie sind trächtig oder haben ihre Jungen dabei, wurden ausgesetzt und sich selbst überlassen, leiden Hunger, erkrankten schwer oder verletzten sich. Wildtiermütter oder scheue Katzen hingegen verkriechen sich, wenn ihre Not groß ist, und sind nur mit größter Aufmerksamkeit oder geschultem Blick zu erkennen. Oder Sie hören Tierwaisen wimmern, wenn ihre Mütter auf der Suche nach Nahrung verunglücken und die Kleinen hilflos zurückbleiben. Haben die verzweifelten Geschöpfe das Glück, rechtzeitig entdeckt zu werden und Zuflucht in unserem Tierheim zu finden, ist ihr Kampf ums Überleben noch nicht vorbei.

Mehr…

Details
08. Mai 2024

Rückblick KinderSonntag im Mai: Pferde & Reitsport

Sanfte Augen, tolle Mähne und ganz viel Kraft: Beim KinderSonntag im Mai ging es um das Thema "Pferde und Reitsport". Dabei stand die Frage im Vordergrund, welche Bedürfnisse Pferde haben und ob sie gerade im Sport erfüllt werden können.

Mehr…

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Seite 15 von 91

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×