Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
28. März 2024

So schreitet die Sanierung im Alten Katzenhaus voran

Im Jahr 2020 wurde das Alte Katzenhaus (AKH) wegen Einsturzgefahr für die Katzenunterbringung gesperrt. Ab Sommer 2021 durfte auch der dort ebenfalls untergebrachte OP-Bereich nicht mehr genutzt werden. Lange Zeit war nicht klar, ob und wie der HTV die umfangreichen Sanierungsarbeiten stemmen könnte. Als die Freie und Hansestadt Hamburg zusagte, sich an den Kosten zu beteiligen, konnten die Arbeiten beginnen. Leider tauchen immer wieder unvorhersehbare Probleme auf, die die Sanierungsarbeiten verzögern.

Mehr…

Details
27. März 2024

Hamburger Tierschutzverein warnt: Osterfeuer kann Todesurteil für Wildtiere sein

Pressemitteilung 26.03.2024

Hamburger Tierschutzverein warnt: Osterfeuer kann Todesurteil für Wildtiere sein

Für Menschen eine Tradition, für Wildtiere kann das Osterfeuer zu einem flammenden Inferno werden - ohne Aussicht auf ein Überleben. Aufgeschichtete Reisig- und Gestrüpp-Haufen nutzen gerade Kleintiere gerne als Unterschlupf und sind für den Nachwuchs Kinderzimmer erster Wahl. Ist das Feuer erst entzündet, gibt es für sie kaum eine Möglichkeit zu fliehen. Ein grausamer Tod in den Flammen ist alles, was bleibt.

Mehr…

©DK Verlag_Lizzie Mayson
Details
25. März 2024

Osterbrunch: Leckerei tierleidfrei!

Mit dem Osterfest beginnt für viele Menschen auch die Zeit der Traditionen und der Familie. Doch nicht nur wir Menschen möchten bei unseren Liebsten sein, auch die Tiere. Doch zu keiner Zeit im Jahr werden so viele Lämmer und Kaninchen geschlachtet wie zum Osterfest. Ebenso steigt der Konsum von Eiern in dieser Zeit rapide an. Wie wäre es also dieses Jahr damit, neue Traditionen zu schaffen – mit kreativen Rezeptideen, die ein leckeres Osterfest ohne Tierleid ermöglichen? Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Mehr…

Details
22. März 2024

Gemeinsam für weniger Müll rund um unser Tierheim

Auch in diesem Jahr hat sich der HTV wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ beteiligt, die einmal im Jahr von der Hamburger Stadtreinigung ausgerufen wird. Der eingesammelte Müll wurde, wie jedes Jahr, gewogen und somit konnten wir die Umgebung von über 89,4 Kilogramm Müll befreien.

Mehr…

Details
19. März 2024

So helfen wir Hamburgs Straßenkatzen (Teil 5): Im Team schon viel erreicht

Um das Katzenelend auf Hamburgs Straßen zu minimieren, ist unser HTV-Katzenrettungsteam sehr aktiv. Was wir unternehmen, berichten wir hier in lockerer Folge anhand von Beispielen aus dem Katzenrettungsalltag. Heute dankt HTV-Vorstandsmitglied Stefanie Bauche den vielen tollen Menschen, die gut vernetzt und kreativ seit vielen, vielen Jahren für die Straßenkatzen da sind - und auch denen, die sie für diese Aufgabe neu gewinnen konnte.

Mehr…

Details
18. März 2024

Unsere Osterwunsch-Aktion geht in die zweite Runde

Nachdem wir unsere Osterwunsch-Aktion im letzten Jahr zum ersten Mal und sogleich erfolgreich umsetzen konnten, freuen wir uns nun besonders, dass wir in diesem Jahr gleich an 20 Orten mit unseren Wunschzetteln zu finden sind. Unsere Unterstützer*innen liegen über das gesamte Stadtgebiet und im Hamburger Speckgürtel verteilt. Sicher ist auch in Ihrer Nähe ein Kooperationspartner dabei.

Mehr…

Bild von Alexa auf Pixabay
Details
18. März 2024

KinderSonntag im April: Insekten und Spinnen

Beim KinderSonntag am 07. April 2024 (10-12 Uhr) erfahren wir gemeinsam mehr alles was da kreucht und fleucht: Spinnen und Insekten!

Mehr…

Bild von Alexa auf Pixabay
Details
18. März 2024

KinderSonntag im Mai: Pferde und Reitsport

Beim KinderSonntag am 05. Mai 2024 (10-12 Uhr) erfahren wir gemeinsam mehr darüber, wo das sprichwörtliche "Glück der Erde" liegt: auf dem Rücken der Pferde! Doch im Reitsport wird daraus sehr oft ein Unglück für die Tiere.

Mehr…

Bild von Alexa auf Pixabay
Details
18. März 2024

KinderSonntag im Juni: Stadttauben

Sie sind das Symbol für Frieden und Hoffnung, dennoch werden die gefiederten Seelen vom Menschen oft im Stich gelassen. Beim KinderSonntag am 02. Juni 2024 (10-12 Uhr) erfahren wir gemeinsam mehr darüber, vorwiegend am Beispiel der Stadttauben.

Mehr…

© Deutscher Tierschutzbund e. V.
Details
13. März 2024

Taubenschutz: Deutscher Tierschutzbund fordert Hansestadt zum Handeln auf

Pressemitteilung vom 11.03.2024

Unser Dachverband Deutscher Tierschutzbund und wir der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. appellieren an Hamburger Abgeordnete: Hansestadt muss mit gutem Beispiel für Taubenschutz vorangehen

Mehr…

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Seite 18 von 91

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×