Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
24. Januar 2024

Unsere erste Vorsitzende informiert über Herzensthema Listenhunde

Stets an der Seite unserer 1. Vorsitzenden Janet Bernhardt ist Bullterrier-Hündin Mina, die sie vor fünf Jahren aus dem Tierschutz übernommen hat. Weil der Besuch der beiden in der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld in Glinde im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, wurden die Tierschützerin und ihre Listenhündin nun wieder eingeladen. Die Schüler*innen der siebten Klassen hatten ein Buch gelesen, in dem ein Bullterrier eine wichtige Rolle spielt. Sie wollten nun einen „Listenhund“ kennenlernen und mehr über die Rasseliste im Hamburger Hundegesetz erfahren.

Mehr…

Bild von Alexa auf Pixabay
Details
19. Januar 2024

KinderSonntag im März: "Dogs with Jobs"

Beim KinderSonntag am 03. März 2024 (10-12 Uhr) erfahren wir gemeinsam mehr über Hunde mit Jobs und wie uns einige der Fellnasen im Alltag und bei der Arbeit unterstützen.

Mehr…

Details
18. Januar 2024

Deutscher Tierschutzbund fordert konsequentes Verbot der Anbindehaltung

Unser Dachverband der Deutsche Tierschutzbund fordert, jegliche Anbindehaltung von Rindern zu verbieten und kritisiert den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Landwirtschaft unterstützen statt ruinieren“, welcher die sogenannte Kombinationshaltung auch zukünftig uneingeschränkt ermöglichen will. Bei der beschönigend „Kombinationshaltung“ genannten saisonalen Anbindehaltung dürfen die Tiere zwar meist 120 Tage im Jahr auf eine Weide oder einen Laufhof, stehen den Großteil des Jahres aber angebunden im Stall – ohne Möglichkeit umher zu laufen. Wie qualvoll dies für Rinder ist, zeigen neue verdeckte Aufnahmen, über die der Bayerische Rundfunk berichtet.

Mehr…

Bild von Alexa auf Pixabay
Details
18. Januar 2024

KinderSonntag im Februar: Tierschutz und Tierheim

Beim KinderSonntag am 04. Februar 2024 (10-12 Uhr) erfahren wir gemeinsam mehr über den Tierschutz und das Tierheim.

Wusstet ihr zum Beispiel, wie viele Bereiche unter das Thema Tierschutz fallen? Was macht ein Tierheim überhaupt und wie kommen unsere Schützlinge eigentlich zu uns? Und was passiert mit den pelzigen, gefiederten oder geschuppten Freunden, wenn sie bei uns in Obhut kommen?

Diese und viele weitere Fragen werden wir beim nächsten KinderSonntag gemeinsam beantworten. Also kommt gerne vorbei und lernt mit uns den Tierschutz- und Tierheimalltag und unsere Bewohner kennen!


Der KinderSonntag ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch!

Details
16. Januar 2024

Leder, Feder und Co.: Die wahren Mode-Opfer der Fashion-Week

Auch dieses Jahr findet die Fashion Week wieder statt und zwar vom 16. bis 21. Januar 2024 in Paris und vom 05. bis 08. Februar 2024 in Berlin. Bereits seit 1858 trifft sich zu diesem Anlass die Modewelt. Die sogenannte „Haute Couture” steht für exklusive, maßgeschneiderte Mode mit luxuriösen Materialien – zumindest in der Vergangenheit leider auch für viel Leder, Seide, Federn und Horn.

Mehr…

Details
12. Januar 2024

„Ganz schön stachelig“ – Rückblick auf den ersten KinderSonntag 2024

Ein neugeborener Igel wiegt gerade so viel, wie ein Schokoriegel. Ein ausgewachsener Igel besitzt bis zu 7.000 Stacheln und kann in einer Nacht fünf Kilometer weit laufen. Igel ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Ihre natürlichen Feinde sind Dachs und Uhu. Das sind nur einige Fakten, die die Kinder bei unserem KinderSonntag im Januar über die kleinen Stachelfreunde erfuhren.

Mehr…

Details
11. Januar 2024

Schlangen, Hähne und Co. - Unsere vergessenen Rekordhalter im Tierheim

Viele Tiere verbringen bei uns eine gewisse Zeit, bis sie adoptiert werden. Unsere Schlangen und Hähne haben es aber besonders schwer, ein liebevolles Zuhause zu finden. Momentan warten 21 Schlangen bei uns – von ihnen warten unsere fünf Boas am längsten. Chantal und Sam sind schon seit 2015 hier, seit fast 10 Jahren versuchen wir, für die hübschen Exoten ein fürsorgliches Zuhause zu finden.

Mehr…

Details
10. Januar 2024

Fressnapf und Das Futterhaus unterstützen den Tierschutz mit tollen Ideen

Wir danken den Heimtierbedarf-Märkten Das Futterhaus und Fressnapf für die tolle Unterstützung unseres Tierheims und unserer frischgebackenen Adoptant*innen! Die beiden Tierbedarfsketten sind nicht nur regelmäßige Kooperationspartner unserer Weihnachtsbaum- und Osterspendenaktion sowie im Falle von Das Futterhaus auch Standorte von Spendenboxen, sondern sie haben sich noch mehr Hilfe für den guten Zweck ausgedacht.

Mehr…

Details
05. Januar 2024

Erfolgreiche Weihnachtsbaumaktion: Unsere Schützlinge sagen „Danke!“

Dieses Jahr nahmen 20 Kooperationspartner an unserer Weihnachtsbaumaktion teil und zwar 17 Geschäfte, ein Einkaufszentrum und zwei Sportvereine: Was für ein Erfolg! Für unsere derzeit etwa 650 Schützlinge kamen reichlich Futter, Leckerlis, Spielzeug und vieles mehr an. Wir sagen „Danke!“ an alle Teilnehmer sowie deren großzügige Kundschaft und freuen uns über so viel Unterstützung für den Tierschutz!

Mehr…

Details
03. Januar 2024

Qualzuchthunde – Leiden für „Schönheitsideale“

Immer wieder beherbergen wir bei uns im Tierheim Schützlinge, die Qualzucht-Rassen angehören. Aus rein optischen Ansprüchen wurden diesen Tieren Merkmale angezüchtet, die ihre Gesundheit massiv einschränken. Welche schlimmen Auswirkungen die schöne Optik haben kann und um welche Hunderassen es sich handelt, erklärt unsere Tierheimleitung und Tierärztliche Leiterin Dr. Urte Inkmann.

Mehr…

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 20 von 91

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×