Tierschutz-Blog

- Details
Eigentlich kennt man die Jungs von Rotten Mushroom aus ihren YouTube-Videos im Bereich Gaming, Musik und Unterhaltung. Immer wieder nutzen die Content Creator ihre Reichweite aber zusätzlich für karitative Zwecke – so auch für uns!

- Details
Zum Jahreswechsel erfahren viele Heim-, Wild- und sogenannte Nutztiere durch Knallereien viele Schockmomente, die sogar direkt oder indirekt für Verletzungen und Tod sorgen können. Und leider ist ein Verkaufsverbot von Feuewerk immer noch nicht zum Greifen nah. Auch viele Menschen erinnert der Lärm schmerzhaft an erlebte Kriegstraumata. Um den Stress für Ihr Haustier und Sie möglichst gering zu halten und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, führen wir im Folgenden ein paar Tipps auf.

- Details
Liebe Tierfreund*innen,
zu Weihnachten möchten wir innehalten und Ihnen im Namen unserer Schützlinge ganz herzlich DANKE sagen für die großartige Unterstützung in diesem Jahr. Ohne diese wäre es uns nicht möglich, eine so umfassende Tierschutzarbeit zu leisten und vielen Tieren in Not zu helfen. Auch in diesem Jahr haben wir viele Tausend Tiere aufgenommen, behandelt, aufgepäppelt und in liebevolle, artgerechte Zuhause vermittelt oder wieder ausgewildert.

- Details
Nicht nur Privatpersonen helfen uns, auch die unterschiedlichsten Firmen engagieren sich mit viel Engagement und Herzblut für unsere Tiere. Einige Beispiele möchten wir Ihnen gerne vorstellen und uns auch noch einmal bei Unternehmen und Einzelhandel ganz herzlich für die wunderbare und tatkräftige Unterstützung bedanken.

- Details
Pressemitteilung vom 19. Dezember 2023
Tiere als Weihnachtsgeschenke? Nein, danke! Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) vermittelt vom 22. Dezember 2023 bis einschließlich 2. Januar 2024 keine Tiere. Das Tierheim Süderstraße bleibt vom 23. bis 26. Dezember sowie vom 30. Dezember bis 2. Januar für Besuche geschlossen.

- Details
Im Winter rücken wir alle näher zusammen und verbringen die Zeit mit unseren Liebsten, aber nicht jeder hat ein eigenes Zuhause in der kalten Jahreszeit. Wir kümmern uns hingebungsvoll um unsere Tierheimtiere, bis sie endlich eine eigene liebevolle Familie finden, aber das kann in manchen Fällen sehr lange dauern. Viele Tiere sind krank, wenn sie bei uns landen, oder müssen mit der Flasche aufgezogen werden, nachdem sie ihre Mutter verloren haben, und brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Wir geben immer unser Bestes, können unsere Arbeit aber nicht ohne Hilfe schaffen.
- Details
Heimische Singvögel wie Amseln, Meisen oder Rotkehlchen brechen nicht in den Süden auf. Sie sind auch in der kalten Jahreszeit bei uns auf Futtersuche – die ihnen einerseits durch die winterlichen Bedingungen, andererseits auch durch versiegelte Flächen und aufgeräumte Gärten enorm erschwert wird. Helfen Sie den Wildvögeln durch richtiges Füttern den Winter zu überstehen. Dabei sind wichtige Regeln zu beachten. Zudem ruft der NABU zur bundesweiten Zählaktion vom 10. bis 12. Januar 2025 auf.

- Details
Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns auf das Zusammensein mit lieben Menschen. Gutes Essen gehört dazu. Doch das Fest der Liebe darf sich nicht nur auf die Menschen beschränken. Wie wäre es, Ihre Lieben in diesem Jahr tierleidfrei zu verwöhnen? Statt des klassischen Festtagsbratens gibt es köstliche vegane Alternativen.

- Details
Beim KinderSonntag am 07. Januar 2023 (10-12 Uhr) wird sich alles rund um das Thema „Igel“ drehen.
Die stachligen Gesellen bekommt man gar nicht so oft zu Gesicht. Die Nacht- und Dämmerungsaktiven Insektenfresser hören wir meist nur geräuschvoll etwas Schmatzen und Schnuffeln. Doch was frisst Mecki eigentlich gerne und was macht er sonst den ganzen Tag?
Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir beim nächsten KinderSonntag auf den Grund gehen. Also kommt gerne vorbei und lernt mit uns die kleinen Stachelfreunde kennen!
Der KinderSonntag ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch!

- Details
Pressemitteilung vom 13. Dezember 2023
In Deutschland leben 34,4 Millionen Haustiere* und zig Millionen Wildtiere, die zur Silvesternacht fast alle unter dem Lärm und den grellen Lichtern von Feuerwerkskörpern leiden. Statt das Geld in kurzlebige Raketen und Böller zu investieren, ruft der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) zu Spenden für die Versorgung der Tierheimtiere auf.
Seite 21 von 91