Tierschutz-Blog
- Details
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner plant eine Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung. Dazu gehören ein Ausstellungsverbot von Qualzuchten und eine Mindestdauer der Gassizeit pro Tag außerhalb des Zwingers sowie zusätzliche Anforderungen an die Haltung, Ausbildung und Zucht von Hunden. Es ist ein erster Schritt, der aber noch einiger Justierung bedarf.
- Details
Bei einer Mahnwache auf dem Rathausplatz haben wir an der Seite unseres Kooperationspartners Hamburger Stadttauben e.V. auf die große Not der Stadttauben aufmerksam gemacht und für einen achtsamen Umgang mit den gefiederten Geschöpfen geworben. Die erste Mahnwache für Tauben in Hamburg überhaupt war ein riesiger Erfolg – auch das Fernsehen berichtete.
.jpg)
- Details
Eine perfide Mausefalle der Marke Super Cat kostete einen Igel fast das Leben. Gefangen und nicht fähig, sich zu befreien, drohte die Falle mit scharfkantigen Enden das linke Vorderbein des Tieres zu zerquetschen. Glücklicherweise wurde der Igel in seiner Notlage rechtzeitig gefunden und aus Wilhelmsburg in unsere Obhut gebracht!
-Kopie.jpg)
- Details
Pressemitteilung
Der HTV wendet sich mit einer dringenden Forderung an alle Hamburger*innen – es geht um Leben und Tod! Denn allein in den vergangenen drei Monaten gelangten 22 Hundewelpen aus dem Welpenhandel in die Obhut des HTV – jene gar nicht mitgezählt, die direkt in eine Klinik gebracht wurden und dort oder dem Welpenhändler verstarben. Auch im HTV war leider nicht mehr allen Hundekindern zu helfen. Wöchentlich kommen neue Welpen hinzu. Der HTV ist daher dringend auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen: Kaufen Sie keine Welpen online oder gar von jemandem auf der Straße – damit machen Sie sich mitschuldig an Tierleid und Tod!

- Details
Wie ein trauriger Wanderpokal ging Little Joe bereits durch mehrere Hände. Nachdem er sein Zuhause und damit seine Bezugsperson verlor, kam der muntere Rüde im Juli 2017 erstmalig zu uns ins Tierheim. Anschließend musste er sich drei Jahre gedulden, bis der Hoffnungsvolle seinen passenden Menschen fand. Unsere Tierpflegerin Christina Knorr begleitete Little Joe in sein neues Leben.

- Details
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Hamburg sind zu Ende – und der Hamburger Tierschutzverein (HTV) zieht eine bittere Bilanz für die vergangenen Wochen. Zwischen dem Ferienbeginn am 25. Juni und Ferienende am 05. August 2020 mussten insgesamt 156 mutmaßlich ausgesetzte Tiere im Tierheim Süderstraße aufgenommen werden. Hinzu kommen 98 abgegebene Tiere.

- Details
Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) demonstrierte gemeinsam mit Animal Rights Watch (ARIWA) Hamburg und weiteren Tierschutzorganisationen sowie -aktiven erneut für die Schließung aller Schlachthäuser! Im Fokus stand das unsägliche Leid der jährlich etwa 25,4 Millionen Schweine, die für menschlichen Konsum in Deutschland industriell gehalten werden. Wie notwendig ein Umdenken ist, macht die aktuelle Undercover-Recherche von ARIWA in einem Bio-Schlachthof deutlich.

- Details
100 Tage ist unser neuer Vorstand im Amt – ein guter Anlass, auf erste Erfolge und weitere Vorhaben zu schauen: Wir freuen uns über 129 neue Mitglieder und das Betriebsklima hat sich an vielen Stellen schon gebessert. Die Zusammenarbeit mit der aufsichtführenden Behörde wurde in konstruktive Bahnen gelenkt – zum Glück, denn die Schließung des Tierheims durch das Bezirksamt Mitte steht seit Anfang 2019 und immer noch im Raum. Was unser Vorstand außerdem unternommen hat und plant, um erfolgreiche Tierschutzarbeit zu leisten, erfahren Sie hier.
- Details
Zum Internationalen Tag der Katze am 8. August 2020 appelliert der Hamburger Tierschutzverein (HTV) an alle Katzenhalter*innen, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Nur durch Kastration lässt sich die ständige Vermehrung und das Leid auf der Straße lebender Katzen und ungewollter Katzenbabys langfristig eindämmen. Welche Maßnahmen der HTV dazu ergreift und welche Zuhause sich wilde Samtpfoten und Hauskatzen wünschen, lesen Sie hier.
Seite 76 von 91