Tierschutz-Blog
- Details
Im März nahm der Hamburger Tierschutzverein (HTV) drei Ziegen und zwei Schafe aus dem Landkreis Harburg bei sich im Tierheim Süderstraße auf, die in ihrem bisherigen Zuhause nicht mehr gehalten werden konnten. Das zuständige Veterinäramt kontrollierte in den vergangenen Monaten engmaschig die dortige Haltung von knapp 150 Schafen, drei Ziegen und weiteren Tieren. Aufgrund der Bestandsgröße und dem damit einhergehenden Versorgungsumfang ist es dem Tierhalter nicht mehr möglich, seine Tiere den Vorgaben des Veterinäramtes entsprechend zu versorgen. In einer ersten Hilfsaktion übergab der Tierhalter dem HTV daher freiwillig seine drei Ziegen und die ersten zwei Schafe. Weitere Tiere sollen noch folgen.
- Details
In diesem Jahr müssen die meisten von uns umplanen, denn die Ostertage werden wir anders verbringen als sonst. Eine gute Gelegenheit, auch das Ostermenü anders zu gestalten und auf den traditionellen Kaninchenbraten zu verzichten, um damit ein Zeichen gegen die tierschutzwidrige Haltung von Mastkaninchen zu setzen. Was viele nicht wissen: Mastkaninchen stammen zum Großteil aus Käfighaltung. Die Tiere haben dort keinen Bewegungsfreiraum und fristen ihr Dasein auf Gitterböden. Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) rät daher zum Osterfest auf tierleidfreie Alternativen zu setzen.
- Details
Ein schönes Buch, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, das Vogelgezwitscher im Hintergrund. So oder so ähnlich könnte ein perfekter Tag aussehen. Aber zu welchem Buch soll man greifen? Wir haben hier eine kleine Auswahl an Büchern zum Thema Tierschutz für Sie zusammengestellt.
- Details
Aktuell bleiben viele Menschen den gesamten Tag über zuhause. Nutzen Sie die freie Zeit, um etwas Neues auszuprobieren. Wir stellen Ihnen sechs köstliche vegane Rezepte vor, die sich (mit oder ohne Mehl) ganz leicht nachmachen lassen – mit tollen Oster-Ideen.
- Details
Pressemitteilung
Die Aufnahme hilfebedürftiger Jungtiere im Tierheim des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV) bleibt auch in Corona-Zeiten möglich, da die Abgabe eines Tieres in Not einen berechtigten Grund zum Besuch des Tierheims darstellt. Allerdings sollten nur Jungtiere, die sich tatsächlich in Not befinden der Natur entnommen und in menschliche Obhut genommen werden.
- Details
Lesen ist immer eine gute Idee. Und in Corona-Zeiten mit Kontaktbeschränkungen eine perfekte Möglichkeit viel zu erleben und zu erfahren. Und das Beste man kann über, für und zum Tierschutz lesen. Es gibt viele kind- und jugendgerechte Bücher, von denen wir hier eine ganze Reihe mit aufsteigenden Altersempfehlungen vorstellen. Sie eignen sich auch als tolles Ostergeschenk.
Einer der empfohlenen Autorinnen standen wir mit Rat zur Seite, unsere Informationen und Anregungen flossen in die Geschichte mit ein, wie auch in der Danksagung nachzulesen ist.
- Details
Pressemitteilung
Die Beschäftigten des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e. V. (HTV) setzen sich auch in der Corona-Krise vorbildlich für ihre hilfebedürftigen Tiere ein. Der HTV-Vorstand und die Tierheimleitung haben im Rahmen des Corona-Managements etliche Maßnahmen getroffen, damit der Tierheimbetrieb ordentlich weiterlaufen kann.
- Details
Wer es sich nicht schon dachte: Bei dieser Meldung handelte es sich um einen Aprilscherz =). Wir hoffen, dass Sie ein wenig schmunzeln konnten – und können. Lachen ist ja gerade in Krisenzeiten so gesund!
- Details
Pressemitteilung
Seit mehr als drei Jahren betreibt und betreut der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) einen Taubenschlag auf der Centrum-Moschee im Viertel St. Georg. Es ist ein Zufluchtsort für ungewollte Stadttauben, der nun nicht weiterbetrieben werden kann. In Kürze muss er abgebaut werden. Doch wo sollen die etwa 200 standorttreuen Stadttauben dann leben? Bitte helfen Sie uns, einen geeigneten Platz zu finden!
- Details
Update: Hans wurde glücklich in liebevolle Hände vermittelt!
Unser lieber Hans kam als einsamer Findelkater in unsere Obhut. Der freundliche Opi hat leider einen inoperablen Tumor. Wir versorgen ihn bestmöglich, aber er wünscht sich nichts sehnlicher, als auf seine alten Tage noch ein fürsorgliches Zuhause zu finden. Wenn Sie Hans keinen Altersruhesitz bieten können, helfen Sie ihm bitte mit Ihrer Patenschaft.
Seite 78 von 86