Tierschutz-Blog
- Details
Der Vorstand des Hamburger Tierschutzvereins (HTV) hat am Wochenende beschlossen, entsprechend der Allgemeinverfügung der Freien und Hansestadt Hamburg, dass sowohl die für den 18. April terminierte Mitgliederversammlung als auch das für den 3. Mai geplante Frühlingsfest aufgrund der pandemischen Ausbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden.
- Details
Pressemitteilung
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) wappnet sich für die Aufnahme der Haustiere von Personen, die am Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten und sich in stationärer Behandlung befinden oder auch ohne diese keine Versorgung ihrer Tiere mehr garantieren können. Zudem werden Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich des Tierheimbetriebs getroffen.
- Details
Der Frühling steht vor der Tür und erste Sonnenstrahlen bringen Staub und Schmutz zum Vorschein. Wer jetzt den Putzlappen schwingt, sollte vegane Reinigungsprodukte verwenden. Denn die Herstellung konventioneller Putzmittel bedeutet massives Tierleid: Für die Giftigkeitsprüfungen von Reinigern, Waschmittel und Co. müssen noch immer viele Tiere in Versuchslaboren grauenvoll leiden und sterben.
- Details
Pressemitteilung
Fred muss nicht zurück nach Dänemark! Bei seinem Kampf um das Leben des American-Staffordshire-Terrier-Mischlings erhielt der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) auch von einem großzügigen und großherzigen Hamburger tatkräftige Unterstützung: Der tapfere Fred wurde nach nervenaufreibenden und zähen Verhandlungen endlich im Namen des HTV von seinem Halter freigekauft. Um die Verhandlungen nicht zu gefährden, haben wir zwischenzeitlich nicht berichtet. Aber jetzt:
- Details
Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes vom 10. März 2020
Dank des funktionierenden Netzwerks des Deutschen Tierschutzbundes konnten gestern die knapp tausend verbliebenen Ratten und Mäuse aus dem Tierversuchslabor LPT (Laboratory of Pharmacology and Toxicology) am Standort Hamburg-Neugraben gerettet werden. Die Nager bekommen in den dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen – bis zu ihrer Vermittlung – eine tiergerechte Bleibe und damit die Chance auf ein Leben ohne weiteres Leid.
- Details
Unser Tierheim ist ein sicherer Hafen für alle Tiere! Denn wir machen uns für jeden Schützling in Not stark! Auch bei Mahnwachen und Demos geben wir geschundenen Geschöpfen eine Stimme. Dafür wollen wir auch immer mehr junge Tierschützer*innen begeistern und mobilisieren. Wir laden Euch zum Mitmachen ein und haben dafür einen passenden Flyer entwickelt.
- Details
Ein Tierheim für Plüschtiere? Das gibt es tatsächlich – in Aachen. Und wer die kuscheligen Stoffwaisen adoptiert, macht nicht nur Kindern eine Freude, sondern auch Tieren. Denn der Erlös wird verschiedenen Tierheimen gespendet. Und nun ist der Hamburger Tierschutzverein dran!
- Details
Seit mehr als hundert Jahren ist der Weltfrauentag weltweit Symbol für Gleichberechtigung in Privat- und Arbeitsleben – und zudem Anlass, an mutige Frauen zu erinnern. Wir gedenken heute der Pionierin des Tierschutzes in Hamburg: Amanda Odemann, die vor 179 Jahren den Hamburger Tierschutzverein gründete.
- Details
Wir sind begeistert, wie schnell unsere Community bei Facebook wächst – vor allem in der jüngsten Zeit: 20.000 Menschen lesen dort unsere Vermittlungsaufrufe, unterstützen unsere Tierschutzberatung bei ihren Ermittlungen, mobilisieren für unsere gemeinsamen Proteste gegen Tierleid, erfreuen sich an den Erfolgen unsere Tierärzt*innen und Tierpfleger*innen oder helfen uns anderweitig, für Tiere in Not einzustehen. 20 Tiere sagen beispielhaft „Danke“!
- Details
Die Mehrheit der jährlich etwa 50 Millionen Legehennen in Deutschland ist mit einem Jahr als Eierproduzentinnen in der Industrie leider nur ein kurzes Leben gegönnt. Wie viele Eier legt eine Henne pro Jahr, wie wird sie gehalten und von wem stammen unsere Hühner eigentlich ab? Das und vieles mehr erfuhren kleine und große Gäste bei unserem KinderSonntag. Tolle Unterstützung gab es dabei von unserem Kooperationspartner Rettet das Huhn e.V.
Seite 80 von 86