Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tierver­mittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Häufige Fragen
    • Erfolgs­ge­schichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Ehrenamt
    • Testament für Tiere
    • Mitglied werden
    • Patenschaften
    • Spendenprojekte
    • Wunschliste
    • Sachspenden
    • Spendendosen und Futterboxen
    • Sammelaktionen
    • Shop & Flohmarkt
    • Vielen Dank!
  • Über uns
    • Jobs und Praktika
    • Tierschutz-Blog
    • Tierheimgelände
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand
    • Tierschutzmagazin ich&du
    • Vereinsgeschichte
    • Häufige Fragen
    • Termine
    • Kinder- und Jugendtierschutz
    • Vereinsdokumente
    • Formulare
  • Notfall
    • Haustier verschwunden
    • Haustier gefunden
    • Wildtier gefunden
    • Tierquälerei melden
    • Ärztliche Hilfe (eigenes Tier)
    • Haustier abgeben
  • Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Über unsÜber uns
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Tierschutz-Blog

Filter:
  • Alle Themen
  • Aktuelles
  • Tierisches
  • Kindertierschutz
  • Tierschutzpolitik
  • Tierfreundlich leben
Details
05. November 2019

HTV hilft Hunden von obdachlosen Menschen

Pressemitteilung

Mit Beginn des Winternotprogramms bietet der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.?V. (HTV) erneut Wohnungslosen in Hamburg an, ihre Hunde im Tierheim Süderstraße übernachten und versorgen zu lassen.

Mehr…

Details
23. August 2019

Tierschutz kann nicht über eBay stattfinden

Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) lehnt jede Form von Tierhandel ab – auch gesetzlich legale Online-Verkäufe. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, appelliert an seine Tierschutzvereine, ihre Schützlinge nicht über eBay Kleinanzeigen oder andere Verkaufsplattformen zu vermitteln.

Mehr…

Details
11. Juli 2019

Grausame Tierquälerei auf Milchhof in Bayern

Der Hamburger Tierschutzverein verurteilt die barbarische Tierquälerei des Milcherzeugerbetriebs Endres in Bad Grönenbach im Allgäu ausdrücklich. Die Tierrechtsorganisation SOKO Tierschutz hat massive Missstände im Umgang mit den Kühen und bei deren Tötung aufgedeckt.

Mehr…

Details
27. März 2019

Brutale Anbindehaltung von Milchkühen

Neue schockierende Bilder aus der Milchindustrie: Jede vierte Milchkuh wird in Anbindehaltung ausgebeutet – sie steht oder liegt praktisch ihr Leben lang auf einer Stelle und ist fast zur Bewegungslosigkeit verdammt. Die Tierrechtsorganisation Ariwa hat Aufnahmen aus neun kleinbäuerlichen Betrieben veröffentlicht, die den alltäglichen Horror dokumentieren – auch in Betrieben mit Bio-Siegel. Der Hamburger Tierschutzverein hat aus der systematischen Tierquälerei der Milchkühe bereits Konsequenzen gezogen.

Mehr…

Details
10. Januar 2019

Todesschüsse im Wildgehege

Das Wildgehege Klövensteen in Rissen, dass zu einem gigantischen Event-Zoo ausgebaut werden sollte, sorgt für neue Empörung: Denn jedes Jahr werden im Gehege Tiere erschossen – zwischen 2015 und November 2018 schon 169! Für den Hamburger Tierschutzverein völlig inakzeptabel – zumal in einem Wildgehege, das angeblich der Umwelterziehung dienen soll.

Mehr…

Details
23. Oktober 2018

Der Preis der Milch: Leidvolles Leben, qualvoller Tod

23. Oktober 2018

Aktuelle Recherchen der „Soko Tierschutz“ offenbaren das grausame Ausmaß der Fleisch- und Milchindustrie. In Schlachthöfen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat die Organisation massive Fälle von Tierquälerei aufgedeckt. Der Hamburger Tierschutzverein verurteilt die entsetzlichen Verstöße gegen den Tierschutz und bezieht Stellung zu den Vorfällen.

Mehr…

Details
28. Mai 2018

Füchse als Verbündete im Kampf gegen Borreliose

Pressemitteilung vom 28. Mai 2018

Mit den warmen Temperaturen der vergangenen Wochen hat die Zeckenzeit begonnen – und damit auch das Risiko, sich durch den Biss der kleinen Spinnentiere mit ernsten Erkrankungen wie der Lyme-Borreliose zu infizieren. Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen jedoch, dass unser wertvollster Verbündeter im Kampf gegen Borreliose vermutlich der Fuchs ist. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) fordert daher als Teil einer bundesweiten Allianz zwischen Natur- und Tierschutzorganisationen dazu auf, die Bejagung von Füchsen zu stoppen.

Mehr…

Details
08. Dezember 2017

Hunde von Obdachlosen können im HTV übernachten

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2017

Inzwischen herrschen wieder winterliche Temperaturen in der Hansestadt. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.?V. (HTV) macht daher erneut auf sein Angebot aufmerksam, dass Menschen ohne festen Wohnsitz ihre Hunde im Tierheim Süderstraße übernachten lassen können.

Mehr…

  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91

Seite 91 von 91

Weitere Themen

  • Aktuelles
  • Ausgesetzte Tiere
  • Auslandstierschutz
  • Kindertierschutz
  • Straßenkatzen
  • Tierfreundlich leben
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Welpenhandel
  • Aktuelle Seite:  
  • Über uns
  • Tierschutz-Blog

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Neue Süderstraße 25 (ehemals: Süderstraße 399)
20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr
(Vermittlungen vorzugsweise mit Termin)

Anfahrt

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Stellen­angebote
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
Copyright © 2025 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
AUFNAHMESTOPP FÜR  JUNGTIERE MIT GESCHLOSSENEN AUGEN, HUNDE UND KATZEN
Die Hunde- und Katzenhäuser sind trotz unserer Vermittlungsarbeit bis zur Kapazitätsgrenze besetzt, da wir viele behördlich sichergestellte und kranke Tiere bei uns beherbergen. Wer einen Hund oder eine Katze in Not findet, wendet sich bitte telefonisch an uns oder die Polizei, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Unsere Aufzuchtstation kann derzeit nur Wildtiernachwuchs aufnehmen, der bereits offene Augen hat und vollständig behaart ist. Die Aufzucht nackter Pfleglinge erfordert eine für uns momentan zu intensive Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Falls Sie eine Waise gefunden haben, kontaktierten Sie uns bitte in jedem Fall vorab, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Hilfsmaßnahme für das Findelkind die beste ist und ob wir die nötigen Kapazitäten haben, es bei uns aufzunehmen.
×