Die Belastungsituation unseres Tierheims bleibt sehr ernst und angespannt. Gerade für Katzen erreichen wir (trotz unserer erfolgreichen Vermittlungsarbeit) aufgrund kranker und behördlich sichergestellter Tiere regelmäßig unsere Kapazitätsgrenze und können daher nicht mehr alle Fundtiere aufnehmen - zumindest nicht umgehend. Wir bitten Sie daher, Fundtiere telefonisch anzumelden und ggf. Alternativen (alle Polizeikommissariate Hamburgs nehmen ebenfalls Fundtiere entgegen) wahrzunehmen.  

Ist das Fundtier verletzt, erreichen Sie unseren Notdienst unter 040 - 22 22 77.

Befindet sich ein Fundtier in akuter Gefahr und muss geborgen werden, ist unverzüglich die Polizei 040 - 428 65 0 oder die Feuerwehr 040 - 428 51 0 zu alarmieren.

Unser Tierheim in der Süderstraße ist die amtliche Annahmestelle für Fundtiere in Hamburg. Fundtiere sind Haustiere, die vorübergehend ihrem Halter abhandengekommen sind bzw. die üblicherweise eine Halterin oder einen Halter haben. Alle Hamburger Behörden, die Polizei, die Feuerwehr, die Amtstierärztinnen und -ärzte und andere Institutionen arbeiten dabei eng mit uns zusammen. Auch verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger bringen Tiere in Notlage direkt zu uns in die Süderstraße 399, ein gefundenes Haustier kann auch in einem der Hamburger Polizeireviere abgeben werden.

Fundtiere bei sich zu behalten ohne eine Fundmeldung zu machen ist eine strafbare Fundunterschlagung und kann als Diebstahl gewertet werden. Auch die Weitergabe an dritte Personen ist nicht gestattet. 

Anlaufstellen außerhalb Hamburgs

Wenn Sie das Haustier außerhalb Hamburgs gefunden haben, müssen wir Sie an die regionalen und örtlich tätigen Tierheime, Tierschutzvereine, Behörden und Wildtierstationen verweisen.

Hier finden Sie Tierheime außerhalb Hamburgs.

Helfen Sie uns, damit wir helfen können!

Wegschauen gilt nicht, denn Tiere in Not sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Werden Sie aktiv und spenden Sie!