In unserem Tierheim in der Süderstraße nehmen wir jährlich etwa 10.000 Tiere auf. Unter ihnen befinden sich mehr als 1.000 Hunde, etwa 2.000 Katzen sowie zahlreiche Kleintiere, Vögel, Reptilien und Exoten, die auf ein fürsorgliches Zuhause warten.

Unsere Tiere



Aufgrund der hohen Vermittlungsfrequenz bei den Katzen und Kleintieren können wir nicht alle dieser Tiere auf unserer Homepage vorstellen. Ein regelmäßiges Vorbeischauen online oder vor Ort kann Ihnen helfen, Ihren neuen tierischen Begleiter zu finden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Tierheim Süderstraße!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei kurzen Tierheimaufhalten bei einigen Tieren weder die genauen Charaktereigenschaften noch den gesundheitlichen Zustand kennen kann. Bei Fundtieren ist die Altersangabe ein Schätzwert. Fundtiere erkennen Sie an der HTV-Nummer mit dem „_F_“ in der Mitte, z.B. bedeutet die Nummer 182_F_21, dass das Tier das 182. Fundtier des Jahres 2021 ist.

In den jeweiligen Tierkategorien und -steckbriefen finden Sie die Vertragsbedingungen (Übernahme- und Haltungsbedingungen). Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ein Muster des Überlassungsvertrages, den Sie bei der Vermittlung unterschreiben, finden Sie hier
Unsere Öffnungszeiten und eine Wegbeschreibung finden Sie hier.

Die Übernahmebedingungen eines Hundes lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder in den Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen einer Katze lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder in den Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen eines Kleinsäugers lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder (ebenso wie die Haltungsbedingungen) in den Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen eines Vogels lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder (ebenso wie die Haltungsbedingungen) in den Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen eines Reptils, Amphibiums oder Fisches lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder (ebenso wie die Haltungsbedingungen) in den Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen eines Huf- und Klauentiers lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder (ebenso wie die Haltungsbedingungen) in den jeweiligen Steckbriefen verlinkt.

Die Übernahmebedingungen eines wirbellosen Heimtiers lesen Sie hier. Den dazugehörigen Fragebogen (Selbstauskunft), den Sie vor der Vermittlung ausfüllen, finden Sie hier oder (ebenso wie die Haltungsbedingungen) in den jeweiligen Steckbriefen verlinkt.

Bitte beachten Sie die Vermittlungsabläufe.
Bitte haben Sie also Verständnis, dass Tiervermittlungen weiterhin nur mit Terminvergabe stattfinden. 

Datenschutzinformation über die Datenverarbeitung

Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung lesen Sie hier.

Büro- und Öffnungszeiten
(Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor dem Ende.)

Montag: 10:00 bis 16:00 Uhr telefonische Sprechzeit, von 13 bis 15 Uhr für Besucher geöffnet
Dienstag: nur Notdienst
Mittwoch: 10:00 bis 16:00 Uhr telefonische Sprechzeit,von 13 bis 15 Uhr für Besucher geöffnet
Donnerstag: 10:00 bis 16:00 Uhr telefonische Sprechzeit
Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr telefonische Sprechzeit, von 13 bis 15 Uhr für Besucher geöffnet
Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr telefonische Sprechzeit
Sonntag: 09:00 bis 12:00 Uhr telefonische Sprechzeit, von 9:30 bis 11:30 für Besucher geöffnet

Feiertage: 09:00 bis 12:00 Uhr telefonische Sprechzeit