Jovi*: "Seien Sie den Tieren zuliebe achtsam!"Pressemitteilung
Böllern zu Silvester? Dazu gibt es in diesem Jahr bundesweit klare Regeln. Nicht nur der Verkauf von Feuerwerkskörpern wurde untersagt - auch das Zünden an belebten Plätzen ist verboten. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) begrüßt diese Corona-bedingt verschärften Regelungen, die 2020/2021 vielen Heim-, Wild- und sogenannten Nutztieren zugutekommen werden, und spricht sich für ein grundsätzliches Verbot von Feuerwerkskörpern aus. Der HTV appelliert: Lieber spenden statt böllern!
Ein Hund bei der "Pflege". Foto: Lavakan DeutschlandIhr Tier ist schmutzig? Ab in die Waschanlage! Das glauben Sie nicht? In Deutschland gibt es die erste ‚Haustier-Waschanlage‘, in die Hund oder Katze eingesperrt und sprichwörtlich durchgebraust werden. Die Tiere erleiden dabei massiven Stress, wie veröffentlichte Aufnahmen zeigen. Nicht nur der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) ist über diese Praxis erschüttert und warnt ausdrücklich vor der Nutzung derartiger Einrichtungen.
Unsere Tierpflegerin Kerstin Schulz hat ein großes Herz für unsere Piepmätze.Vögel sind in Tierheimen inzwischen genauso häufig anzutreffen wie Hunde oder Katzen. HTV-Tierpflegerin Kerstin Schulz hat als Gastautorin für das WP-Magazin einen Beitrag darüber verfasst, welche Vogelarten bei uns ein artgemäßes Zuhause suchen und was es bei der Adoption der Piepmätze zu beachten gilt (Ausgabe 6/2020). Den kompletten Artikel lesen Sie im Folgenden.
Entlaufen oder freiheitsliebend? Foto: Deutscher TierschutzbundIn Hamburg leben um die 10.000 verwilderte Katzen, aber auch viele Freigänger. Wie kann man sie unterscheiden und herausfinden, wann eine Katze überhaupt wirklich Hilfe braucht?
Unsere Findelkinder Mario und Luigi* müssen sich erst noch an Menschen gewöhnen.Sie sind nicht nur die häufigste Art bei uns im Tierheim, etwa 10.000 von ihnen führen einen harten Überlebenskampf auf Hamburgs Straßen und Höfen – und verlieren ihn leider oft schon früh. Gemeint sind die Katzen. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. setzt sich nicht nur für eine ehrenamtlich optimierte Betreuung dieser bei uns ein, sondern hilft auch den verwilderten Tieren in der Stadt – in Zeiten von Corona umso wichtiger.
Lyalya* bittet im Namen aller Tiere um Rücksicht!Pressemitteilung
Der Sommer zeigt endlich sein wahres Gesicht: Während wir Menschen Temperaturen um 30 Grad genießen, ist die Hitze für viele Tiere eine tödliche Gefahr. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) gibt Tipps, was Halter*innen jetzt bei ihren Lieblingen beachten sollten und woran man erkennt, wann ein Tier Hilfe braucht.
Auch während der Ferien müssen Tiere bestens versorgt werden, findet unser Morpheus*.Hunde freuen sich am meisten, wenn sie die Urlaubszeit mit ihren Menschen verbringen können. Das ist jedoch nicht immer möglich, wodurch eine Pension infrage kommt – und Katzen wie auch Kleintiere ziehen es ohnehin vor, in ihrer angestammten Umgebung zu bleiben. In diesen Fällen können Tiersitter*innen eine gute Alternative sein. Worauf Sie bei der jeweiligen Auswahl achten sollten, erfahren Sie hier.
Nico und viele weitere Hunde warten bei uns im Tierheim auf ein liebevolles Zuhause.Wer sich für einen Hund interessiert, sollte sich zuerst in den Tierheimen umschauen – dazu ruft der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des heutigen Welthundetags auf. Etwa 75.000 Hunde werden jedes Jahr in den rund 550 dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen aufgenommen und warten dann sehnsüchtig auf ein neues liebevolles Zuhause.
Der zutrauliche Wendolin* wurde allein aufgefunden und möchte in ein liebevolles Zuhause ziehen.Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund:
Anlässlich des diesjährigen Welttierschutztages am 4. Oktober 2019 macht der Deutsche Tierschutzbund mit dem Hamburger Tierschutzverein (HTV) und weiteren angeschlossenen Mitgliedsvereinen unter dem Leitmotto „Lieblingstier – Tierheimtier. So einzigartig wie du!“ auf die wichtige Arbeit der Tierheime aufmerksam. Denn die Übernahme eines Tierheimtiers bedeutet nicht nur, einem Tier in Not zu helfen, sondern vor allem auch, einen einzigartigen Freund zu finden.
Auch viel zu junge Katzenwelpen werden auf eBay Kleinanzeigen angeboten.Der Hamburger Tierschutzverein (HTV) lehnt jede Form von Tierhandel ab – auch gesetzlich legale Online-Verkäufe. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, appelliert an seine Tierschutzvereine, ihre Schützlinge nicht über eBay Kleinanzeigen oder andere Verkaufsplattformen zu vermitteln.