Kinder- und Jugendtierschutz

- Details
Kein Kind mag es, Tiere leiden zu sehen. Umso wichtiger ist es, schon früh mit der Aufklärung und Sensibilisierung für artgemäße Tierhaltung zu beginnen – wie es bei unserem KinderSonntag mit dem Thema „Tiere sind keine Spaßobjekte!“ der Fall war. Alle, die unseren "KiSo" im März verpasst haben, können hier nachlesen, um was es ging – und nachschauen, was Schickes gebastelt wurde.

- Details
Neben unseren KinderSonntagen (KiSo) für die Kleinen am ersten Sonntag des Monats, trifft sich ab März 2023 nun auch endlich wieder die HTV-Jugendgruppe am „JugendSamstag“ (JuSa). Organisieren wird die Treffen unsere neue Jugendgruppenleiterin Lilli. Gib auch Du Deine Stimme für den Tierschutz!

- Details
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren ehrenamtlich engagierten Kolleginnen bedanken, die am letzten Sonntag den KinderSonntag zum Thema Australien durchgeführt haben. Und natürlich gilt unser Dank auch unseren kleinen (und großen) Gästen für den Besuch bei uns im Tierheim. Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, denn 20 Kids waren da, um mehr über die Tiere Australiens zu erfahren.

- Details
Auch im Februar findet am ersten Sonntag des Monats (5.2.2023) von 10 bis 12 Uhr unser beliebter KinderSonntag statt. Wir werden uns mit den verschiedenen Tieren Australiens beschäftigen und fragen uns, warum dort so spannende Arten leben. Kommt vorbei und erfahrt ein wenig mehr über die Tierwelt Australiens!

- Details
Neues Jahr, neue KinderSonntage! Der erste KinderSonntag des neuen Jahres ist vorüber und hat genau so viel Spaß gemacht wie sonst auch. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch gleichzeitig das Thema Umwelt- und Meeresschutz mit auf den Plan bringen konnten. Denn auch in diesem Jahr freut sich die Natur über Menschen, große und kleine, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.

- Details
Auch in 2023 geht es weiter mit unseren KinderSonntagen! Auch in neuem Jahr beschäftigen wir uns wieder jeden ersten Sonntag im Monat mit den verschiedensten bunten Themen rund um den Tierschutz. Den Auftakt machen wir am 08. Januar mit dem Thema „Meeresverschmutzung und Seehunde“. Wir möchten darüber aufklären, wie der unachtsame Umgang mit der Natur nicht nur schädlich für ebendiese ist, sondern besonders für die unschuldigen Bewohner, deren Lebensraum zerstört wird. In diesem Fall liegt der Fokus auf den Bewohnern des Meeres - und zwar den Seehunden.

- Details
Unser KinderSonntag zum Thema Stadttauben hat wieder total viel Spaß gemacht! Dieses Mal ging es um ein Thema, das vielleicht erst einmal ungewöhnlich erscheint: Stadttauben. Viele fragen sich: Was haben die denn überhaupt mit Tierschutz zu tun, das sind doch Wildtiere? Nein, sind sie nicht!
Und deshalb haben wir unseren KinderSonntag erst einmal mit der Geschichte der Stadttauben begonnen – darüber, wie aus den einstigen Tauben, die als Haustiere gehalten wurden, Stadttauben ohne Zuhause wurden. Dabei erzählte eine Stadttaube aus ihrem schweren Leben in Hamburg und durfte im Anschluss noch von den Kindern interviewt werden.

- Details
Der nächste KinderSonntag steht an! Das Thema ist wichtiger denn je – dieses Mal dreht sich nämlich alles um Stadttauben! Denn über die Tiere, die viel zu oft als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet werden, wissen viele gar nicht Bescheid - weshalb viele Menschen leider schlimme Vorurteile haben und die Tiere schlecht behandeln. Deswegen kann gar nicht früh genug angefangen werden, ein Verständnis für die Tiere zu schaffen, die einmal als Haustiere gehalten wurden – wie Kanarienvögel und Wellensittiche heutzutage auch.