Kinder- und Jugendtierschutz
- Details
Jugendtierschutz trotz Corona-Pandemie? Natürlich! Wir stehen auch in der Krise für Tiere ein. Unsere Treffen müssen als Vorsichtsmaßnahme vorerst zwar leider ausfallen, aber es gibt ja die sozialen Medien – und den Hamburger Tierschutzverein (HTV) findet Ihr seit Kurzem auch bei Instagram! Wir bleiben gerne mit Euch in Kontakt!
- Details
Lesen ist immer eine gute Idee. Und in Corona-Zeiten mit Kontaktbeschränkungen eine perfekte Möglichkeit viel zu erleben und zu erfahren. Und das Beste man kann über, für und zum Tierschutz lesen. Es gibt viele kind- und jugendgerechte Bücher, von denen wir hier eine ganze Reihe mit aufsteigenden Altersempfehlungen vorstellen. Sie eignen sich auch als tolles Ostergeschenk.
Einer der empfohlenen Autorinnen standen wir mit Rat zur Seite, unsere Informationen und Anregungen flossen in die Geschichte mit ein, wie auch in der Danksagung nachzulesen ist.
- Details
Die Mehrheit der jährlich etwa 50 Millionen Legehennen in Deutschland ist mit einem Jahr als Eierproduzentinnen in der Industrie leider nur ein kurzes Leben gegönnt. Wie viele Eier legt eine Henne pro Jahr, wie wird sie gehalten und von wem stammen unsere Hühner eigentlich ab? Das und vieles mehr erfuhren kleine und große Gäste bei unserem KinderSonntag. Tolle Unterstützung gab es dabei von unserem Kooperationspartner Rettet das Huhn e.V.
- Details
Am KinderSonntag im März widmen wir uns dem Thema „Hennen – Das Leid der Hühner als sogenannte Nutztiere“. Jedes Jahr werden alleine in Deutschland 701 Millionen Hühner geschlachtet. Nur wenige von ihnen haben in ihrem Leben das Glück, jemals das Tageslicht zu sehen und „frei“ über eine Fläche zu laufen, bevor sie getötet werden. Die meisten Hühner in der Mast- und Legehennenindustrie leiden unter den beengenden Haltungsformen.
- Details
Listenhunde, in der Öffentlichkeit leider immer noch oft als „Kampfhund“ verunglimpft, werden oft als gefährliche Monster dargestellt. Je nach Rasse gelten sie in mehreren Bundesländern per Gesetz als „unwiderlegbar gefährlich“, ihre Halter*innen haben strenge Auflagen zu erfüllen. Warum werden Lebewesen nur aufgrund ihrer Rasse vorverurteilt? Und welche Hunde gelten überhaupt als Listenhunde? Darüber sprechen wir mit Euch am KinderSonntag im Februar 2020.
- Details
Am ersten Sonntag des Dezembers lädt der Hamburger Tierschutzverein (HTV) traditionell den Nikolaus zu sich ins Tierheim Süderstraße ein. Er beschert die tierlichen Schützlinge mit leckeren Geschenken. Etwa 25 Kinder halfen dem Ehrengast auf seinem Gabenrundgang über unser Gelände. Besonders die heimatlosen oder geschundenen Tiere, für die wir einen sicheren Hafen bieten, verdienen unser aller Aufmerksamkeit.
- Details
Pressemitteilung
Der Nikolaus besucht traditionell am ersten Sonntag im Dezember die Tiere im Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. Er bringt den Schützlingen Geschenke mit und wird dabei von kleinen und großen Tierfreund*innen begleitet (10 Uhr bis 12 Uhr). Außerdem warten eine tolle Lesung, weihnachtliche Stände und leckeres veganes Essen auf die Besucher*innen.