Ernährung

- Details
Heute ist Weltvegantag! Wir unterstützen das Motto unseres Dachverbands "Tierliebe fängt beim Essen an". Tierschutz schließt nicht nur Haustiere ein, sondern alle Tiere - auch die sogenannten "Nutztiere". Den heutigen Tag können wir uns einmal mehr zum Anlass nehmen, um zu schauen, welche tollen tierleidfreien Alternativen und Rezepte es mittlerweile gibt, um sich spielerisch leicht ohne tierische Produkte zu ernähren.
.jpg)
- Details
Halloween steht vor der Tür: Am 31. Oktober geistern traditionell Monster und andere Wesen auf der Suche nach Süßigkeiten herum. Um dazu so richtig in Stimmung zu kommen, dürfen Verkleidungen, Deko und schaurige Köstlichkeiten nicht fehlen. Damit die Leckereien nur schaurig aussehen, es aber nicht wirklich sind, haben wir uns tolle vegane Rezepte ausgedacht, die ohne Tierleid gruselig genug sind und euren Geschmacksnerven einen wohligen Schauer bereiten.

- Details
Nach Weihnachten ist vor dem Veganuary! Und so startet am 01. Januar 2023 wieder die Aktion für einen veganen Januar. Der Veganuary geht dieses Jahr sogar in die 10. Runde. Hunderttausende Menschen nehmen deutschlandweit an der Challenge teil, um sich für den Tier- und Klimaschutz einzusetzen und sich zumindest einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Mittlerweile ist die Aktion so prominent und erfolgreich, dass auch große Unternehmen und Konzerne ihr Angebot veganisieren. Eine tolle Bewegung, die wir selbstverständlich sehr unterstützen!
- Details
Pfingsten steht vor der Tür! Und wie an jedem religiösen Feiertag ist es auch an Pfingsten Tradition, Gerichte zu servieren, für die Tiere leiden und sterben mussten. Für alle, die ein tierliebes Menü anbieten wollen, haben wir vegane Menüvorschläge gesammelt: für ein Pfingstessen ohne Tierleid! Und die Rezepte passen nicht nur zu Pfingsten, sondern können das ganze Jahr über ausprobiert werden.

- Details
Heute, am 01. Juni, ist Tag der Milch – dass wir diesen als Tierschutzverein nicht feiern, liegt auf der Hand. Es gibt dennoch gute Neuigkeiten, die wir sehr begrüßen: Der Verbrauch an Milch in Deutschland ist auf dem niedrigsten Stand seit Statistikbeginn (1991). Im Schnitt konsumieren die Deutschen 47,8 Kilogramm Milch pro Kopf – im Jahr 1980 waren es laut Schätzungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung noch rund 80 Kilogramm.

- Details
Ostern steht vor der Tür! Für einige Menschen bedeutet dies nach zwei Jahren der Pandemie wieder ein Fest im größeren Familien- oder Freundeskreis. Was dabei natürlich nicht fehlen darf: ein leckeres Ostermenü, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Leider bedeutet dieses jedoch sehr häufig Tierleid auf dem Teller: Zu keiner Zeit im Jahr werden so viele Lämmer und Kaninchen geschlachtet wie zum Osterfest. Auch der Ei-Konsum schnellt in die Höhe. Das muss nicht sein! Wir haben uns im Internet umgeschaut und sind begeistert von den vielen kreativen Rezeptideen, die ein leckeres Osterfest ohne Tierleid ermöglichen. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!
- Details
Heute ist der „Tag der gesunden Ernährung“. Er wird jedes Jahr am 07. März vom Verband für Ernährung und Diätetik e. V. organisiert und soll ein Bewusstsein für gesunde Ernährung im Alltag schaffen. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist „Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen“.
Bei dem Thema kommen Ihnen vielleicht schwerwiegende Diagnosen wie Arteriosklerose, Schlaganfall oder auch Bluthochdruck in den Kopf und sorgen für ein mulmiges Gefühl und einen besorgten Blick auf die Pulsuhr.

- Details
Auf tierliche Produkte zu verzichten, ist heute gar nicht mehr schwer: dank leckerer Alternativen und dem guten Gefühl, einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu nehmen. Wir liefern Ihnen anlässlich des Weltvegantags wichtige Fakten zum aktuellen Konsum und geben Ihnen hilfreiche Tipps für Ihren nächsten Einkauf.
Seite 1 von 4