Wussten Sie, dass der Hamburger Tierschutzverein mit seinem angeschlossenen Tierheim ein privater Verein ist? Die Freie und Hansestadt Hamburg zahlt zwar aufgrund eines Vertrages mit dem Verein eine Vergütung für die Unterbringung von Fundtieren und sichergestellten Tieren - jedoch nicht für Wildtiere. Diese Zuwendungen decken nur einen Teil der Betriebskosten. Um unsere Arbeit zum Wohle der Tiere leisten zu können, sind wir daher dringend auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen!
Ihre Spenden werden satzungsgemäß für die Förderung und Pflege des Tierschutzes, für die Bekämpfung des Missbrauchs der Tiere sowie für die Unterhaltung des Tierheims Süderstraße verwendet. Bei der Versorgung der Tiere im Tierheim fallen Futter-, Personal- und vor allem Tierarztkosten an. Nur ein kleiner Teil wird für Verwaltungsaufgaben verwendet. Unser gesamter Vorstand arbeitet ehrenamtlich, das heißt, die Vorstandsmitglieder erhalten für ihr Engagement kein Geld!
Darüber hinaus prüft das Finanzamt die Verwendung der uns anvertrauten Spendenmittel. Der Hamburger Tierschutzverein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt, dadurch sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar.
Der Hamburger Tierschutzverein hat seinen Jahresabschluss von einem vereidigten Buchprüfer prüfen lassen, der Verein erfüllt zudem die besonderen Anforderungen an Spenden sammelnde Organisationen.
Der Hamburger Tierschutzverein handelt mit der Unterstützung seines Dachverbandes, des Deutschen Tierschutzbundes.
Möchten Sie für den Hamburger Tierschutzverein spenden, können Sie dies mit einer Überweisung auf eines unserer Spendenkonten tun:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
IBAN: DE15 4306 0967 2075 7633 00
BIC: GENODEM1GLS
Darüber hinaus können Sie auch im Rahmen einer Patenschaft spenden. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik Patenschaften.
Unterstützen Sie uns bitte auch beim Online-Kauf ohne Mehrkosten über Gooding.