Wir lieben alle Tiere und wollen uns für sie einsetzen. Unsere Aktionsgruppe stellt daher für Tiere so einiges auf die Beine: kritische Auseinandersetzung mit Tierschutzthemen jeglicher Art, Aktionen rund ums Tierheim, Info-Auftritte in der Öffentlichkeit sowie die Organisation und Teilnahme an Demonstrationen und Mahnwachen. Wir probieren gerne Neues aus, zum Beispiel beim veganen Kochen oder einer Pflanzenmilchverkostung im Tierheim.
Um die Aktionsgruppe zu unterstützen, wollen wir wieder eine Jugendgruppe bei uns etablieren. Daher freuen wir uns immer, wenn wir neue Tierschützer:innen und Tierschätzer kennenlernen, die Lust haben, unsere Gruppe zu verstärken. Wer neugierig auf uns geworden ist, ist herzlich eingeladen, bei der Neuformierung der Jugendgruppe aktiv zu werden. Wendet Euch gerne per E-Mail an unser Team für den Kinder- und Jugendtierschutz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wer sich für ein Schulpraktikum bei uns bewerben möchte, findet über den Hyperlink in diesem Satz nähere Informationen zu den Bedingungen und nächsten Schritte.
Aufgrund der pandemischen Entwicklung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden bis auf Weiteres keine Führungen in unserem Tierheim statt.
Am 25. Januar fand im Tierheim Süderstraße unser erstes Treffen im neuen Jahr statt. 2015 wollen wir uns schwerpunktmäßig mit den rumänischen Straßenhunden beschäftigen, unseren Protest gegen Pferde als „Sportgeräte“ weiter ausbauen und uns für die Tiere, die in Tierversuchen leiden und sterben, einsetzen.
Die HTV-Jugendgruppe erinnert an die in 2013 tödlich verunglückten Pferde Glad Royal und Cool Kid. Foto: Andrea Klick15. Juli 2014
Katharine Krause, ehrenamtliche Leiterin der Jugendgruppe des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV), berichtet von einer Mahnwache am 6. Juli beim Derby 2014.
„Wir, die Jugendgruppe des HTV, sind am 06.07.2014 in Trauerkleidung vor die Horner Rennbahn marschiert, um an die am 06.07.2013 tödlich verunglückten Sportpferde Glad Royal und Cool Kid zu erinnern.
Welche Zukunft wartet auf dieses Lamm: Fleisch-, Woll- oder in Freiheit lebendes Schaf?10. Juni 2014
Wir, die Mitglieder der Jugendgruppe des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV), haben Informationen über die Entstehung von Wolle für unsere Kleidung gesammelt. Diese umfasst nicht alle dazu vorhandenen Informationen, sondern soll dazu dienen, einen ersten Einblick in die Grausamkeiten der Schafzucht zu geben.
Tierversuche gehören abgeschafft – davon ist die HTV-Jugendgruppe überzeugt.27. April 2014
Anlässlich des „Internationalen Tags des Versuchstiers“ am 24. April haben am Samstag in zahlreichen deutschen Städten Aktionen gegen Tierversuche stattgefunden. Mit Menschenketten, Flashmobs, Infoveranstaltungen und Straßenperformances forderten Tierversuchsgegner die Abschaffung von Tierversuchen und machten auf das grausame Töten in den Versuchslabors aufmerksam.
Über 220 kg Müll wurden gesammelt und entsorgt!4. April 2014
Es war die größte Aufräumaktion des Nordens, zu der auch der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) aufrief. Bei schönstem Wetter haben knapp 60.000 Bürgerinnen und Bürger aus über 1.000 Initiativen Müll gesammelt. Und auch acht ehrenamtlich aktive Mitglieder und zwei Beschäftigte des HTV packten in ihrer Freizeit mit an.