Die Maikätzchen kommen zur Welt! Was wunderschön klingt, bedeutet für Hamburgs Straßenkatzen unendlich viel Leid, da die Kleinen häufig verwaist und sehr krank sind. Werden sie noch rechtzeitig gefunden, bringt unser Katzenrettungsteam die Kleinen zu uns ins Tierheim – sowie auch Hauskatzenmütter samt ungewolltem Nachwuchs, die einfach ausgesetzt wurden. Das stellt uns vor große Probleme, da uns mit der Sperrung des Alten Katzenhauses Platz für 150 Katzen fehlt. Wir sind darum auf Unterstützung angewiesen und bitten um Ihre Hilfe!
Auf der Straße geboren
Als Fundkatze ins Tierheim
Unsere Forderung
Um das Leid der Streuner- und Fundkatzen in Hamburg zu beenden, fordert der HTV seit Jahren eine Katzenschutzverordnung (KVO) mit Kastrations- und Registrierpflicht. Die Politik ist dabei einen Schritt vorangekommen – jetzt muss nur noch der Hamburger Senat zustimmen. Wir appellieren an alle Katzenhalterinnen und -halter ihre Freigängerkatzen schon jetzt kastrieren zu lassen. In Gemeinden mit einer KVO hat sich die Zahl der Streuner bereits deutlich reduziert. Mit einer Chip-und Registrierungspflicht fällt die Rückführung von Fundtieren leichter – und das Aussetzen von Hauskatzen wird erschwert.
Unser Altes Katzenhaus muss saniert werden
Für unser Altes Katzenhauses benötigen wir Ihre Hilfe! Das Gebäude droht einzustürzen, da es auf einer Müllhalde errichtet wurde und der Untergrund absackt. Die Sanierung ist dringend nötig – auch weil wir Platz brauchen, um für Haustiere da sein zu können, die mit ihren Menschen vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Zwar wurde für diese Tiere die Tollwutquarantäne offiziell aufgehoben, wir müssen sie bei uns aber selbstverständlich isolieren. Da die Isolationsräume im Alten Katzenhaus untergebracht waren, improvisieren wir nun. Das gilt auch für OP und Röntgenraum, die ebenfalls in dem gesperrten Gebäude untergebracht waren und nun notdürftig woanders eingerichtet wurden: Daher sind zurzeit nicht mehr alle Operationen bei uns möglich und viele Schützlinge müssen extern operiert werden, was sehr teuer und mit viel Stress für die Tiere verbunden ist. Die Sanierung kostet schätzungsweise 800.000 Euro – aufgrund explodierender Baukosten wird es eher teurer. Aus dem Sanierungsfonds der Freien und Hansestadt Hamburg erhalten wir 390.000 Euro. Den Rest der Kosten muss der HTV als privater Verein durch Spenden aufbringen.
Wie Sie helfen können
Helfen Sie uns bitte bei der Versorgung der Maikätzchen, Streuner- und Fundkatzen! Alle Kosten für freilebende Katzen, oftmals wild geborene Tiere, die Kontakt zu Menschen ablehnen, müssen wir alleine stemmen. Für Fundkatzen, die einem Zuhause zugeordnet werden können oder zahm sind, bekommen wir einen nicht-kostendeckenden Zuschuss der Stadt. Wir sind daher auf Spenden angewiesen, um auch zukünftig jeder Katze, die wir aufnehmen, eine tierärztliche Erstversorgung sowie alle weiteren medizinischen Behandlungen zukommen lassen zu können.
Für die Sanierung unseres Alten Katzenhauses haben wir bereits erste Spenden erhalten, aber wir sind weiterhin für jeden einzelnen Euro dankbar, der uns hilft, die enormen Kosten zu bewältigen. Ohne die Hilfe tierlieber Bürgerinnen und Bürger schaffen wir es nicht.
Wir danken von Herzen für Ihre Spende, die uns hilft, weiterhin Katzen in Not gut versorgen und behandeln zu können.
Unser Spendenkonto:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX
Spendenbetreff: Katzen