9. Oktober 2018, Update der Pressemitteilung
Das jährlich stattfindende Tierschutzfest des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V. (HTV) lockte am vergangenen Sonntag rund 10.000 Besucherinnen und Besucher ins Tierheim Süderstraße. Das Programm mit unseren Tierheim-Schützlingen, Info- und Flohmarktständen sowie tierfreundlichen Köstlichkeiten sorgten bei sonnigem Herbstwetter für großen Andrang.
Das Tierschutzfest, welches anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober stattfindet, stand diesmal unter dem Motto „Beendet das Leiden der Schweine“. Die Bundesregierung will nach fünf Jahren Übergangszeit das Verbot des betäubungslosen Kastrierens von Ferkeln kippen und zwei weitere Jahre die grausame Praxis zulassen. Deswegen haben wir die Besucherinnen und Besucher auch besonders über den Umgang der Agrarindustrie mit unseren Mitgeschöpfen aufgeklärt. „Hier auf diesem wunderbaren Fest schöpfen wir alle gemeinsam Kraft, um weiter über die grenzenlose Tierquälerei in der Schweinehaltung aufzuklären: Jeder, der Schweinefleisch oder -produkte konsumiert, muss erfahren, welches unerträgliches Leid die Ferkel und ihre Mütter dafür auszuhalten haben und wie einfach es ist, sich tierleidfrei zu ernähren“, so Sandra Gulla, 1. Vorsitzende des HTV.
Die schönsten Fotos vom Tierschutzfest
Die schönsten Fotos vom Hunderennen
Außerdem konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei Führungen über die Arbeit im Tierheim Süderstraße, aber auch über die gesamte Tierschutzarbeit auf der HTV-Bühne umfassend informieren. 17 weitere Vereine, Organisationen und Initiativen klärten über zahlreiche Tierschutzthemen an ihren Ständen auf.
Für Kinder gab es verschiedene Mitmach-Aktionen: So konnten die Kleinen ihre Kenntnisse über Tiere beim Wissensrad testen und vertiefen oder sich in ein Tier verwandeln beim beliebten Kinderschminken.
Auf der Bühne stellten NDR-Kultmoderator Carlo von Tiedemann sowie die beiden Hamburg1-Moderatoren Sarah Schmerse und Marco Ostwald Tiere, die ein liebevolles Zuhause suchen, und die vielen beim Fest ausstellenden Organisationen vor. Zudem freuten sich die Gäste über viele tolle Preise bei der Tombola sowie verschiedene Flohmarktstände mit Haushaltsgegenständen, Trödel, Kleidung und Büchern.
Die zum Tierheim gehörende Hundeschule zeigte mit dem Pitbull-Ballett, wie harmonisch die Hund-Mensch-Beziehung aussehen kann. Und die Hunde der „Spiel und Spaß“-Gruppe führten vor, was sie alles gelernt haben. Besucherhunde durften nicht nur beim neuen Geschicklichkeitsparcours mitmachen, sondern auch beim Intelligenztest und beim beliebten Hunderennen, an dem diesmal 80 Besucherhunde teilnahmen.
Bei der Verpflegung wurde darauf geachtet, dass vegane Speisen im Vergleich zu vergangenen Festen einen noch größeren Anteil des ansonsten vegetarischen Angebots ausmachten. „Tierschutz beginnt auf dem Teller – und wir wollen immer wieder zeigen wie gut es ohne Tierleid schmeckt“, erläutert Sandra Gulla, 1. HTV-Vorsitzende. So durften sich die Gäste über ein breites Angebot an tierfreundlichen süßen und herzhaften Speisen freuen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Besucherinnen und Besucher für ihr Interesse und ihre Unterstützung der HTV-Tierschutzarbeit. Besonderer Dank gebührt den mehr als 160 ehrenamtlich Aktiven, ohne die ein solches Fest nicht gelingen kann. Besonders bedanken wir uns beim Team vom BahnhofsCaFeé Buchholz, das seinen Erlös in Höhe von mehr als 1.440 Euro wieder zu 100 Prozent an den HTV gespendet hat, und bei allen Firmen, die unsere Tombola mit zahlreichen Gewinnen bereichert haben.
Die schönsten Fotos vom Tierschutzfest
Die schönsten Fotos vom Hunderennen
Fotos: Tabea Arndt, Theresa Besekow, Andrea Funke, Jara Hennig, Birthe Hohm, Nicole Müller, Leona Pokorny, Madlen Rademann, Klaudia Schmidtke, Senta Schuckert, Patrick Sun, Karola Wagner, Emma Wedemeyer, Frank Wieding
Diese Vereine und Organisationen informierten auf dem Tierheim-Gelände über verschiedene Tierschutzthemen.
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Animal Rights Watch e.?V. (ARIWA)
Ärzte gegen Tierversuche e.?V.
Hürdenwellis e.?V.
Lobby pro Tier (LPT Mienenbüttel)
ProDogRomania e. V. (HTV-Kooperationsstand)