Tierschutz
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
11. Februar 2015
Angesichts des heutigen Berichts des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden, wonach Deutschland 2014 das bisher höchste Produktionsergebnis der Fleischerzeugung erzielt hat, ruft der Deutsche Tierschutzbund zum vermehrten Fleischverzicht auf. Trotz der Tatsache, dass der Fleischkonsum in Deutschland selbst zwar leicht rückläufig ist, zeigen die Produktionszahlen, dass mehr Fleisch exportiert wird.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
9. Februar 2015
Das Verwaltungsgericht Minden hat dem Land Nordrhein-Westfalen untersagt, per Erlass das Töten männlicher Eintagsküken zu verbieten. Laut Gericht hat der Bundesgesetzgeber im Tierschutzgesetz keine Ermächtigungsgrundlage für einen solchen Erlass geschaffen. Der Deutsche Tierschutzbund fordert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt daher auf, schnell zu reagieren und das Tierschutzgesetz zu ändern. Nur so kann das Töten von etwa 45 Millionen lebensfähiger männlicher Küken in Deutschland beendet werden.

- Details
9. Februar 2015
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags kamen 15 Hunde aus dem staatlichen Auffanglager in Ploiesti, Rumänien, in unser Tierheim. Acht Hunde werden demnächst über den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. vermittelt, daneben konnten sieben Gasthunde* aufgenommen werden. Die Kooperation mit ProDogRomania e.V. ermöglicht uns auch in 2015 die Rettung rumänischer Straßenhunde.
- Details
Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund
3. Februar 2015
Heute startet in Dortmund die Messe „Jagd und Hund“. Neben Themen wie Geländewagen, Jagdmusik und Forsttechnik hält die Messe allerlei Tierquälerei bereit, kritisiert der Deutsche Tierschutzbund: Veranstalter werben für weltweite Safaris und der Designer Nikolas Gleber präsentiert unter dem Deckmantel „Friendly Fur“ Pelz von bei der Jagd getöteten Füchsen. Tierschutzwidrige Jagdmethoden wie die Fallenjagd oder die Baujagd bleiben dabei unerwähnt, ebenso die Tatsache, dass die Fuchsjagd insgesamt kaum zu rechtfertigen ist und jährlich etwa fünf Millionen Wildtiere allein in Deutschland ihr Leben lassen. Zeitgleich findet in Dortmund auch die Messe „Fisch und Angel“ statt. Auch dort wird das Töten von Tieren als Hobby gefeiert.
- Details
28. Januar 2015
Die Ziegen Johanna, Nepomuk und das Geißlein Felicia sind heute in ihr neues Zuhause in den Vierlanden gezogen. Der neue Halter holte sie ab, nachdem er in den vergangenen Wochen am Gehege und am Stall gewerkelt hatte. „Ich habe im Radio von den Ziegen gehört“, erzählt er. Im Alsterradio laufen regelmäßig kurze Vorstellungen von Tieren aus unserem Tierheim, die Tierpflegerin Sabine Pfeiffer einspricht.
- Details
26. Januar 2015
Am 25. Januar fand im Tierheim Süderstraße unser erstes Treffen im neuen Jahr statt. 2015 wollen wir uns schwerpunktmäßig mit den rumänischen Straßenhunden beschäftigen, unseren Protest gegen Pferde als „Sportgeräte“ weiter ausbauen und uns für die Tiere, die in Tierversuchen leiden und sterben, einsetzen.