Am ersten Sonntag des Dezembers lädt der Hamburger Tierschutzverein (HTV) traditionell den Nikolaus zu sich ins Tierheim Süderstraße ein. Er beschert die tierlichen Schützlinge mit leckeren Geschenken. Etwa 25 Kinder halfen dem Ehrengast auf seinem Gabenrundgang über unser Gelände. Besonders die heimatlosen oder geschundenen Tiere, für die wir einen sicheren Hafen bieten, verdienen unser aller Aufmerksamkeit.
Dem Nikolaus liegen die Waisen besonders am Herzen. Und so schaute der Herr der guten Gaben gestern im Rahmen des KinderSonntags bei uns im Tierheim vorbei, um mit Unterstützung der Kinder und ihrer Eltern unsere tierlichen Bewohner*innen zu überraschen - mit Leckerlis und einer extra Portion Aufmerksamkeit. Sein Gabenwagen hielt verschiedenste Köstlichkeiten parat, auch frisches Gemüse und Nahrhaftes für die Wildvögel unseres Tierheimgeländes waren dabei. Aber natürlich ging es nicht nur um volle Näpfe und satte Bäuche. Empathie gegenüber unseren Mitgeschöpfen und Rücksicht auf ihre Bedürfnisse und Wünsche standen auch im Vordergrund. Dazu gehörte es auch zu verstehen, dass nicht jedes Tier in Festtagslaune war und daher seine Ruhe haben wollte.
Das Programm unseres sogenannten TierNikolauses hatte aber noch mehr für Klein und Groß zu bieten. Die ehrenamtliche Koordinatorin unserer KinderSonntage, Dörthe Carstesen, und Pressesprecher Sven Fraaß begrüßten um kurz nach 10 Uhr die Gäste im Grünen Saal, dazu gehörten auch dieses Jahr wieder Vertreter*innen der Presse. „Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Weihnachtsbaum, sondern werden nach reiflicher Überlegung mit der gesamten Familie nach den trubeligen Feiertagen adoptiert“, betonte Sven Fraaß. So ist gewährleistet, dass die Entscheidung nicht alleine aus einer Weihnachtseuphorie heraus gefällt wird. Außerdem suchen echte Tierfreund*innen sich ein neues Familienmitglied getreu dem Motto „Adopt, don’t shop!“ im Tierschutz und nicht in Geschäften, über kommerzielle Kleinanzeigen oder bei Züchtenden aus.
Anschließend las die waschechte Hamburger Kinderbuchautorin Sibylle Rieckhoff, die unserer Nikolaus-Veranstaltung seit Jahren die Treue hält, aus einem ihrer Bücher. In ihrer Geschichte „Edgar übernimmt das Kommando“ geht es um einen Hund, der den Spieß umdrehen und seine Menschen erziehen will. Solche „wagemutigen“ Gedanken hat vielleicht auch Mischlingshündin Fienchen, die sich als erster Schützling über den kulinarischen Besuch freuen durfte. Noch größer ist die Freude darüber, dass sie sich bereits in Vermittlung befindet. Dieses Glück widerfährt sicherlich auch bald Seppi und Chivana aus Rumänien, die wir im November vor dem eisigen Winter ihrer Heimat retten konnten. Der Fütterungsrundgang bedachte natürlich auch noch weitere Tierarten wie Hühner, Katzen und Kaninchen. Und auch zu unseren bunten Sittichen gab es einen kurzen Abstecher. Einige Kinder staunten nicht schlecht, als sie Hennen und Hähne in unserer Obhut erspähten. Aber sie machten natürlich keinen Unterschied zwischen diesen sogenannten Nutztieren und Heimtieren wie Hunden und Katzen: Alle haben Geschenke und Liebe verdient und sollen ein schönes und langes Leben haben. Essen wollte unsere Hühnerschar niemand der jungen Gäste.
Hier geht es zur Bildergalerie*.
Fotos: Annabelle Bückner und Jan Pieloth