
- Details
Pressemeldung vom 5. Januar 2023
Angesichts der stetig steigenden Einnahmen aus der Hundesteuer erneuert der Deutsche Tierschutzbund seine Forderung nach mehr Unterstützung für die Tierheime. Bundesweit durchbrachen die kommunalen Einnahmen durch die Hundesteuer 2021 erstmalig die 400 Millionen-Euro-Grenze. Aktuellen Medienberichten zu Folge erreichten allein in Nordrhein-Westfalen die Einzahlungen in den ersten neun Monaten 2022 mit 104,6 Millionen Euro einen neuen Rekord.

- Details
Neues Jahr, neue KinderSonntage! Der erste KinderSonntag des neuen Jahres ist vorüber und hat genau so viel Spaß gemacht wie sonst auch. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch gleichzeitig das Thema Umwelt- und Meeresschutz mit auf den Plan bringen konnten. Denn auch in diesem Jahr freut sich die Natur über Menschen, große und kleine, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.

- Details
Das war ein seltener Gast in unserem Tierheim: Ein großer, schwer verletzter Uhu kam Mitte Oktober in unsere Obhut. Wir haben ihn „Pattex“ genannt und alle mitgefiebert, ob seine Verletzung verheilen wird und es möglich sein würde, ihn wieder auszuwildern. Jetzt können wir aufatmen und hier seine Geschichte in einer Foto-Story erzählen. UPDATE: Wir freuen uns, dass Pattex am 26. Januar 2023 in ein Leben in Freiheit starten konnte - Fotos siehe unten.

- Details
Nach Weihnachten ist vor dem Veganuary! Und so startet am 01. Januar 2023 wieder die Aktion für einen veganen Januar. Der Veganuary geht dieses Jahr sogar in die 10. Runde. Hunderttausende Menschen nehmen deutschlandweit an der Challenge teil, um sich für den Tier- und Klimaschutz einzusetzen und sich zumindest einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Mittlerweile ist die Aktion so prominent und erfolgreich, dass auch große Unternehmen und Konzerne ihr Angebot veganisieren. Eine tolle Bewegung, die wir selbstverständlich sehr unterstützen!
- Details
Stunde der Wintervögel: Meldungen bis 16. Januar 2023 möglich
Heimische Singvögel wie Amseln, Meisen oder Rotkehlchen brechen nicht in den Süden auf. Sie sind auch in der kalten Jahreszeit bei uns auf Futtersuche – die ihnen einerseits durch die winterlichen Bedingungen, andererseits auch durch versiegelte Flächen und aufgeräumte Gärten enorm erschwert wird. Helfen Sie den Wildvögeln durch richtiges Füttern den Winter zu überstehen. Dabei sind wichtige Regeln zu beachten.
- Details
Die Weihnachtszeit ist oft mit viel Trubel verbunden, den auch die tierlichen Familienmitglieder zu spüren bekommen. Kerzen, Christbaumschmuck und ungesunde Leckereien von der Festtafel sind für viele Tiere zudem Verlockung und Gefahr zugleich. Damit die Festtage möglichst sorgenfrei bleiben, geben wir Tierhaltern Tipps für den rücksichtsvollen Umgang mit ihren Schützlingen.

- Details
Auch in 2023 geht es weiter mit unseren KinderSonntagen! Auch in neuem Jahr beschäftigen wir uns wieder jeden ersten Sonntag im Monat mit den verschiedensten bunten Themen rund um den Tierschutz. Den Auftakt machen wir am 08. Januar mit dem Thema „Meeresverschmutzung und Seehunde“. Wir möchten darüber aufklären, wie der unachtsame Umgang mit der Natur nicht nur schädlich für ebendiese ist, sondern besonders für die unschuldigen Bewohner, deren Lebensraum zerstört wird. In diesem Fall liegt der Fokus auf den Bewohnern des Meeres - und zwar den Seehunden.

- Details
Pelz? Nein, danke. Die grausame Mode hat ausgedient – machen Sie dies durch Ihre Unterschrift deutlich! Auch unsere jährliche Fotoaktion startet wieder, mit der wir (und Sie) allen zeigen, wie man Fell tierschutzgerecht trägt. Weitere Infos zu den Missständen in der Pelzindustrie finden Sie in diesem Beitrag.

- Details
Im Kampf gegen illegalen Welpenhandel gibt es jetzt Hilfe von der Plattform, auf der sich bislang viel unseriöse Händler tummelten: ebay Kleinanzeigen verbietet zum Schutz vor unseriösen Angeboten Haustiergesuche und Verkäufe von Welpen werden eingeschränkt. Auch Reptilien dürfen auf der Online-Plattform nicht mehr vermittelt werden. Auf Initiative der Tierrechtsorganosation Peta hat das Online-Portal seine Grundsätze zum Handel Tieren verschärft. Im Folgenden lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Peta.

- Details
Steigende Energiepreise und die Inflation machen nicht nur uns sehr zu schaffen - bundesweit sind Tierheime betroffen. Frank Weber, Leiter des Franziskus-Tierheims in Hamburg, fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir in einer Petition einen Rettungsschirm für Deutschlands Tierheime und andere Tierschutzorganisationen - ohne staatliche Hilfen müsse man die Arbeit einstellen. Im Folgenden finden Sie die Petition - die wir natürlich auch unterzeichnet haben - im Wortlaut.