Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Tierhäusern
      • Gassi-Gehen
      • Wildtier-Aufzucht
      • Katzenhilfe
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • SpatzenCafé / BücherStube
      • Nachüberprüfungen
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Details
16. November 2022

Deutschland muss grausame Bullenkälber-Transporte stoppen

Pressemeldung Deutscher Tierschutzbund

Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V.,  reagiert auf die gestrige Ausgabe der ARD-Sendung "Report Mainz", um erneut ein Ende der Tiertransporte in Drittstaaten einzufordern. Das Politikmagazin berichtete ausführlich über Bullenkälber, die in Deutschland keine Verwendung finden, zum Mästen nach Spanien gebracht und in den Nahen Osten verkauft werden, wo sie qualvoll verenden.
Auch wir fordern zum wiederholten Male: Schluss mit den tierquälerischen Lebendtransporten!

Mehr…

Details
11. November 2022

Nachruf für einen Rumi: Friedolin – kleiner Abenteurer und großer Schmuser

Friedolin kam im Jahr 2016 nach Deutschland. Er war einer von den Glücklichen, die im Rahmen des Auslandstierschutzes aus Rumänien zu uns reisen durften. Der süße, einohrige Kerl hatte viele Patinnen und Paten, die ihn unterstützten. Jetzt ist Friedolin an einer plötzlichen Krebserkrankung leider gestorben. Seine Pflegemama, HTV-Tierpflegerin Katerina Landsmannova, baten wir um einen Nachruf für ihren geliebten "Friedo".

Mehr…

Details
10. November 2022

Rückblick KinderSonntag im November: „Was ist los bei Hamburgs Stadttauben?“

Unser KinderSonntag zum Thema Stadttauben hat wieder total viel Spaß gemacht! Dieses Mal ging es um ein Thema, das vielleicht erst einmal ungewöhnlich erscheint: Stadttauben. Viele fragen sich: Was haben die denn überhaupt mit Tierschutz zu tun, das sind doch Wildtiere? Nein, sind sie nicht!

Und deshalb haben wir unseren KinderSonntag erst einmal mit der Geschichte der Stadttauben begonnen – darüber, wie aus den einstigen Tauben, die als Haustiere gehalten wurden, Stadttauben ohne Zuhause wurden. Dabei erzählte eine Stadttaube aus ihrem schweren Leben in Hamburg und durfte im Anschluss noch von den Kindern interviewt werden.

Mehr…

Details
01. November 2022

Weltvegantag: Deutscher Tierschutzbund plädiert für „Ein Herz für NutzTiere“

Heute ist Weltvegantag! Wir unterstützen das Motto unseres Dachverbands "Tierliebe fängt beim Essen an". Tierschutz schließt nicht nur Haustiere ein, sondern alle Tiere - auch die sogenannten "Nutztiere". Den heutigen Tag können wir uns einmal mehr zum Anlass nehmen, um zu schauen, welche tollen tierleidfreien Alternativen und Rezepte es mittlerweile gibt, um sich spielerisch leicht ohne tierische Produkte zu ernähren. 

Mehr…

Details
28. Oktober 2022

Höllisch gute Halloween-Rezepte

Halloween steht vor der Tür: Am 31. Oktober geistern traditionell Monster und andere Wesen herum auf der Suche nach Süßigkeiten. Und um hier so richtig in Stimmung zu kommen, dürfen Verkleidungen, Deko und eben auch schaurige Köstlichkeiten nicht fehlen. Damit die Leckereien nur schaurig aussehen, es aber nicht wirklich sind, haben wir uns tolle vegane Rezepte ausgedacht, die ohne Tierleid gruselig genug sind und euren Geschmacksnerven einen wohligen Schauer bereiten. 

Mehr…

Details
27. Oktober 2022

KinderSonntag im November: "Stadttauben - Respekt für unsere gefiederten Nachbarn"

Der nächste KinderSonntag steht an! Das Thema ist wichtiger denn je – dieses Mal dreht sich nämlich alles um Stadttauben! Denn über die Tiere, die viel zu oft als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet werden, wissen viele gar nicht Bescheid - weshalb viele Menschen leider schlimme Vorurteile haben und die Tiere schlecht behandeln. Deswegen kann gar nicht früh genug angefangen werden, ein Verständnis für die Tiere zu schaffen, die einmal als Haustiere gehalten wurden – wie Kanarienvögel und Wellensittiche heutzutage auch.

Mehr…

Details
26. Oktober 2022

Tierschutz-Tipps: So wird Ihr Garten winterfit für Wildtiere

Im Herbst wird es Zeit, den Garten winterfit zu machen – und zwar so, dass auch die Tiere etwas davon haben. Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, gibt Tipps, wie man Igeln, Eidechsen oder Wildbienen das Überwintern erleichtert und wie man Wildtiere bei der täglichen Nahrungssuche unterstützen kann.

Mehr…

Details
25. Oktober 2022

„Corona-Hunde“ – Die Verlierer der Pandemie

Viele Menschen wünschten sich während der Corona-Lockdowns jemanden, der ihnen Nähe, Liebe und Unterhaltung spendet. Und wer eignet sich da besser als ein freundlicher, niedlicher Vierbeiner? Leider wurden aus dieser Sehnsucht heraus viele Hunde unüberlegt gekauft, aus Unerfahrenheit nicht erzogen und nach dem Ende von Homeoffice-Pflicht und Reisebeschränkungen wieder ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. Mit der Ausnahmesituation Corona und dem Hunde-Boom traten jedoch auch überwunden geglaubte Trends wieder in Erscheinung: So erreichte der illegale Welpenhandel ein Rekordhoch und sogar gesundheitsschädliche optische Trends, wie kupierte Ohren, tauchten wieder auf.

Mehr…

Details
24. Oktober 2022

Kranke Katzen entsorgt und zum Sterben ausgesetzt: HTV sucht nach Hinweisen

Pressemitteilung vom 24. Oktober 2022

Mehrere kranke Katzen, derer sich die Halterinnen oder Halter offensichtlich entledigen wollten,  waren unter den zahlreichen Fundtieren, die wir in den vergangenen Wochen aufgenommen haben: eine einäugige Katze in einer alten, nikotinverseuchten Tasche abgestellt neben Müllcontainern, zwei kranke Katzenwelpen ausgesetzt in einer schwarzen Tasche, ein ausgesetztes, etwa drei Monate altes Maine-Coon-Kätzchen mit verkrüppelten Hinterbeinen – sowie eine etwa zwölf Jahre alte Perser-Mischlingskatze in sehr schlechtem Zustand, die in einer Sporttasche vor einer Wohnungstür im fünften Stock eines Hauses gefunden wurde. Wir behalten es uns vor, Anzeige zu erstatten und loben für Hinweise, die zur Ergreifung der verantwortlichen Personen führen, pro Tier eine Belohnung von 500 Euro aus, die von einem großzügigen HTV-Mitglied auf jeweis 1.000 Euro erhöht wurde.

Mehr…

Details
16. Oktober 2022

Sammy – wie aus einer Grummelkatz eine Schmusekatz wurde

Heute ist der Tag der streunenden Katzen – also der perfekte Zeitpunkt, um die Geschichte von Sammy vorzustellen, die von einer streunenden zu einer schmusenden Katze wurde. Unsere Beisitzerin Stefanie Bauche hat die Entwicklung der Samtpfote live mitverfolgt.

Mehr…

Seite 3 von 114

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mi, Fr 13 - 15 Uhr 
aktuelle Hinweise zu Corona
Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10 - 16 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9 - 12 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu unserer Spendenaktion und allen weiteren Informationen,
wie Ihr helfen oder spenden könnt.

×