
- Details
Heute sind der Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen und der Tag des Artenschutzes. Zwei gute Gründe, um 5 Wege zu einem tierfreundlichen Garten aufzuzeigen. Denn der Frühling streckte seine Sonnenstrahlen aus und für viele Menschen beginnt damit die Zeit der Gartenarbeiten. Doch aufgepasst: Aus Unachtsamkeit können dabei Lebens- und Rückzugsräume unserer einheimischen Tiere zerstört werden. Die Lebensbedingungen für Wildtiere werden durch die Ausbreitung von Industrie, Landwirtschaft und Verkehr ohnehin immer schlechter. Wir alle können dazu beitragen, ihre Lebensräume und Leben zu schützen.

- Details
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) begrüßt es, dass die durch die maroden Bauverhältnisse ausgelösten und durch die Ukrainekrise verschärften Probleme der nicht ausreichenden und teilweise nicht mehr tierschutzgerechten Unterbringung von Tieren im Tierheim Süderstraße nunmehr behördenseitig entschieden und lösungsorientiert angegangen werden sollen.

- Details
Neben unseren KinderSonntagen (KiSo) für die Kleinen am ersten Sonntag des Monats, trifft sich ab März 2023 nun auch endlich wieder die HTV-Jugendgruppe am „JugendSamstag“ (JuSa). Organisieren wird die Treffen unsere neue Jugendgruppenleiterin Lilli. Gib auch Du Deine Stimme für den Tierschutz!
- Details
Sie lieben Katzen? Möchten Sie sich für Streuner engagieren? Für Tausende in Hamburg wild lebende Katzen gibt es genug zu tun – und das an vielen Orten in der Stadt. Die Tiere leben heimlich und verborgen, daher ist gar nicht bekannt, wie groß das Elend der Hamburger Straßenkatzen ist. Ob als Betreuungsperson für einen Futterplatz oder Pflegestelle für Katzenbabys – die Streuner brauchen Ihre Hilfe - aktuell gerade in Bergedorf!

- Details
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren ehrenamtlich engagierten Kolleginnen bedanken, die am letzten Sonntag den KinderSonntag zum Thema Australien durchgeführt haben. Und natürlich gilt unser Dank auch unseren kleinen (und großen) Gästen für den Besuch bei uns im Tierheim. Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, denn 20 Kids waren da, um mehr über die Tiere Australiens zu erfahren.

- Details
Auch im Februar findet am ersten Sonntag des Monats (5.2.2023) von 10 bis 12 Uhr unser beliebter KinderSonntag statt. Wir werden uns mit den verschiedenen Tieren Australiens beschäftigen und fragen uns, warum dort so spannende Arten leben. Kommt vorbei und erfahrt ein wenig mehr über die Tierwelt Australiens!

- Details
„Wildtiere rund ums Haus und im Garten“ ist das Thema eines Web-Seminars, das unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V. anbietet. Haus- und Gartenbesitzer bekommen unter anderem Infos und Tipps, wie sie Rückzugs- und Lebensräume für verschiedene Tierarten schaffen und Gefahren für Wildtiere aus ihrem Garten verbannen können.

- Details
Pressemeldung vom 19.1.2023
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die private Haltung bestimmter exotischer Tierarten zu verbieten. Wir können dem nur zustimmen, denn auch wir befürchten eine Abgabewelle aufgrund der gestiegenen wirtschaftlichen Kosten.

- Details
Im vergangenen Jahr kamen so viele Rassekatzen zu uns ins Tierheim wie noch nie – die meisten von ihnen waren gefundene oder sichergestellte Tiere. Neben vielen Britisch-Kurzhaar- und einigen Perser-Katzen waren darunter besonders viele Scottish Fold. Insgesamt 20 dieser Faltohrkatzen nahmen wir in 2022 auf. Im Vorjahr waren es noch acht, in den Jahren zuvor schwankte die Zahl zwischen einer bis zu sechs aufgenommen Faltohrkatzen pro Jahr. Dieser Trend ist besorgniserregend, denn bei der Rasse Scottish Fold handelt es sich um eine Qualzucht – die Tiere leiden oftmals unter furchtbaren Schmerzen.