Tierschutz

- Details
Ihr seid mindestens 12 Jahre alt und habt Interesse Euch regelmäßig für den Tierschutz zu engagieren? Dann seid Ihr genau die Richtigen für unsere Jugendgruppe: kritische Auseinandersetzung mit Tierschutzthemen, Aktionen rund ums Tierheim, Repräsentation in der Öffentlichkeit, Teilnahme an Demonstrationen und Mahnwachen, aber auch die kreative Erstellung von Aufklärungsmaterial und Co. – Wir wollen mit Euch etwas bewirken!

- Details
Pressemeldung vom 20.11.2023
Heute öffentlich gewordene NDR-Recherchen belegen aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes, dass es sich bei gesetzeswidrigen Tierversuchen in deutschen Laboren nicht um Einzelfälle handelt, sondern dass der Fehler im System liegt. Der Deutsche Tierschutzbund fordert deshalb im Rahmen seiner Kampagne „Jetzt mehr Tierschutz!“ eine Anpassung des Tierschutzgesetzes und nimmt die Bundesregierung in die Pflicht, eine Ausstiegsstrategie aus Tierversuchen vorzulegen. Auch der HTV fordert seit Jahren ein Ende der Tierversuche - zumal es bereits Alternativen gibt, die ohne Tierleid zu aussagekräftigen Ergebnissen kommen können.

- Details
Pressemeldung vom 8.11.2023
Weil auch nach über zwei Jahren Ampelkoalition noch immer vollkommen ungewiss ist, wann und wie die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigte Neuerung des Tierschutzgesetzes und weitere drängende Tierschutzvorhaben angehen will, schlägt der Deutsche Tierschutzbund Alarm. Die Zeit der aktuellen Legislaturperiode werde knapp und der Kanzler mit der von ihm geführten Regierung verspiele gerade die einmalige Chance, endlich ein Tierschutzgesetz aufzusetzen, das diesen Namen auch verdient und dem Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz gerecht wird.

- Details
Beim KinderSonntag am 03. Dezember 2023 (10-12 Uhr) wird sich alles rund um das Thema „Wolf“ drehen.
Wölfe sind große, stattliche Tiere, um die sich viele Gerüchte ranken. Aber sind Wölfe wirklich so gefährlich? Sind alle Wölfe so groß und unberechenbar, wie behauptet wird? Und wie sollte man sich eigentlich verhalten, wenn man einem Wolf in der Natur begegnet?
Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir beim nächsten KinderSonntag auf den Grund gehen. Also kommt gerne vorbei und lernt mit uns die Wölfe kennen!
Der KinderSonntag ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch!

- Details
Heute ist Weltvegantag! Wir unterstützen das Motto unseres Dachverbands "Tierliebe fängt beim Essen an". Tierschutz schließt nicht nur Haustiere ein, sondern alle Tiere - auch die sogenannten "Nutztiere". Den heutigen Tag können wir uns einmal mehr zum Anlass nehmen, um zu schauen, welche tollen tierleidfreien Alternativen und Rezepte es mittlerweile gibt, um sich spielerisch leicht ohne tierische Produkte zu ernähren.
.jpg)
- Details
Halloween steht vor der Tür: Am 31. Oktober geistern traditionell Monster und andere Wesen auf der Suche nach Süßigkeiten herum. Um dazu so richtig in Stimmung zu kommen, dürfen Verkleidungen, Deko und schaurige Köstlichkeiten nicht fehlen. Damit die Leckereien nur schaurig aussehen, es aber nicht wirklich sind, haben wir uns tolle vegane Rezepte ausgedacht, die ohne Tierleid gruselig genug sind und euren Geschmacksnerven einen wohligen Schauer bereiten.

- Details
Pressemeldung vom 26.10.2023
Um das Leid der Straßenkatzen in Niedersachsen zu lindern, unterstützen der Deutsche Tierschutzbund e.V. und sein Landestierschutzverband Niedersachsen erneut die landesweite Katzenkastrations-Aktion, die am 1. November 2023 in Niedersachsen startet. Tierschutzvereine, Tierheime und Futterstellen-Betreuer *innen haben dann die Möglichkeit, kostenfreie Kastrationen durch Tierärzte für freilebende Straßenkatzen in Anspruch zu nehmen. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 28. November. Der Deutsche Tierschutzbund und der Landestierschutzverband Niedersachsen steuern zusammen 20.000 Euro zu der Aktion bei.

- Details
Pressemitteilung vom 23. Oktober 2023
Herbstzeit ist Igelzeit – und damit leider auch die Zeit der falsch verstandenen Tierliebe. Jedes Jahr nimmt das Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) Hunderte Igel auf, 2022 waren es fast 600. In den vergangenen Wochen wurden zahleiche Igelbabys ins Tierheim gebracht. Das Tragische: Viele Tiere sind gar nicht hilfebedürftig.

- Details
Wie Sie unseren Berichterstattungen sicherlich entnommen haben, kündigte der HTV den Vertrag mit der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), der die Versorgung von Fund-, Verwahr- und Beobachtungstieren und deren Vergütung regelt. Nun ist es uns gelungen, einen neuen Vertrag zwischen der FHH und dem HTV auszuhandeln, der eine Fortsetzung unserer Zusammenarbeit bei der Betreuung der "Behördentiere" finanziell ermöglicht.
Seite 1 von 90