Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • Startseite
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde-Filter
      • (Alle)
      • Kleine Hunde
      • Mittelgroße Hunde
      • Große Hunde
      • Listenhunde (Kat1)
    • Katzen
      • Katzen-Filter
      • (Alle)
      • Sorgentiere
      • Jünger als 10 Jahre
      • Älter als 10 Jahre
      • Wohnungskatzen
      • Freigänger
    • Kleintiere
    • Vögel
    • Reptilien Amphibien Fische
    • Huf- und Klauentiere
    • Schutzgebühren
    • Erfolgsgeschichten
    • Vermittelte Tiere
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Spendenprojekte
      • Anlassspenden
      • Geldspenden
      • Geldspende beim Shoppen
      • Sachspenden
      • Sammelaktionen
      • Spendendosen und Futterboxen
    • Patenschaften
      • Tierpatenschaft
      • Tierheim-Patenschaft
      • Eine Patenschaft verschenken
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
      • Katzenhilfe
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • SpatzenCafé / BücherStube
      • Nachüberprüfungen
    • Testament für Tiere
    • Vielen Dank!
    • Shop & Flohmarkt
    • Wunschliste
  • Tierschutz
    • Beitrag-Filter
    • (Alle)
    • Aktionsgruppe
    • Auslandstierschutz
    • Ernährung
    • Exoten
    • Heimtiere
    • Kindertierschutz
    • Kooperationen
    • Sog. Nutztiere
    • Tierschutzberatung
    • Tierschutzmagazin
    • Tierschutzpolitik
    • Welpenhandel
    • Wildtiere
  • Über uns
    • Verein
      • Aktuelles (Verein)
      • 10 Regeln des HTV
      • Der Vorstand
      • Geschichte
      • Satzung
      • Wahlordnung
    • Tierheim
      • Empfang
      • Frei lebende Katzen
      • Hundehaus
      • Katzenhaus
      • Kleintierhaus
      • Seniorengruppe
      • Tieraufnahme und Tierarztpraxis
    • Jobs, Praktika
    • Tierrettungsdienst
    • Tierschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Termine
  • Tierheim
    • Aktuelles (Tierheim)
    • Tierheimführung
    • Wildtierstation

Wichtige Links

  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
  • TiervermittlungTiervermittlung
  • Spenden & HelfenSpenden & Helfen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • KontaktKontakt
  • NotfallNotfall

Sogenannte Nutztiere

Details
11. April 2019

Was die Milch anrichtet – SOKO Tierschutz deckt auf

Erneut sorgen Recherchen von SOKO Tierschutz für die Schließung eines Schlachthofes, dieses Mal ist der Tatort Düdenbüttel bei Stade. Und wieder steckt der grausame, aber hoch profitable Handel mit kranken, verletzten und sterbenden Kühen dahinter – und einmal mehr eine dieser so beliebten Landschlachtereien.

Mehr…

Details
27. März 2019

Brutale Anbindehaltung von Milchkühen

Neue schockierende Bilder aus der Milchindustrie: Jede vierte Milchkuh wird in Anbindehaltung ausgebeutet – sie steht oder liegt praktisch ihr Leben lang auf einer Stelle und ist fast zur Bewegungslosigkeit verdammt. Die Tierrechtsorganisation Ariwa hat Aufnahmen aus neun kleinbäuerlichen Betrieben veröffentlicht, die den alltäglichen Horror dokumentieren – auch in Betrieben mit Bio-Siegel. Der Hamburger Tierschutzverein hat aus der systematischen Tierquälerei der Milchkühe bereits Konsequenzen gezogen.

Mehr…

Details
13. März 2019

Rindertransporte: Tierschutzbund fordert politische Klärung

Pressemitteilung

Nach Bayern und Schleswig-Holstein hat jetzt Hessen Lebendtiertransporte in bestimmte Drittstaaten aus der EU vorläufig gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund, unser Dachverband, begrüßt das Vorgehen der drei Bundesländer und fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief auf, eine Klärung der derzeit uneinheitlich geregelten Abfertigung von Zuchtrindertransporten in Drittstaaten herbeizuführen.

Mehr…

Details
12. März 2019

Lebensrettung für die Schafsböcke Sven und Arne

Der Hamburger Tierschutzverein ist ein sicherer Hafen für alle Tiere. Auch Sven und Arne haben wir in unsere Obhut genommen, nachdem ihnen die Schlachtung drohte. Die beiden lieben Schafsböcke suchen nun eine fürsorgliche Familie mit Weidefläche.

Mehr…

Details
21. Februar 2019

Recherche deckt falsche Kennzeichnung von Echtpelz auf

Pressemitteilung vom Deutschen Tierschutzbund

Der Deutsche Tierschutzbund und Vier Pfoten haben im Winter 2018/2019 zum dritten Mal Kleidungsstücke mit Echtpelz auf ihre Kennzeichnung hin untersucht. Diese entsprach in 78 Prozent der Fälle nicht den Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung, wie die nun veröffentlichten Ergebnisse zeigen.

Mehr…

Details
06. Februar 2019

Tierschutzbund: Staatliches Tierwohlkennzeichen "enttäuscht auf ganzer Linie"

Pressemitteilung

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat heute die Kriterien des von ihr geplanten, freiwilligen staatlichen Tierwohlkennzeichens für Schweine vorgestellt. Das Kennzeichen soll in drei Stufen das Niveau der Tierhaltung ausweisen. Dabei werden Kriterien wie Aufzucht, Platz, Transport und Schlachtung berücksichtigt. „Wer glaubt, mit einem staatlichen Tierwohlkennzeichen nun genug getan zu haben, der irrt gewaltig“, beklagt Thomas Schröder, Präsident von unserem Dachverband, dem Deutschen Tierschutzbund. Hier sein ganzer Kommentar:

Mehr…

Details
29. Januar 2019

Schaf Elsie und Pony Rocky: Auf in eine tolle Zukunft!

Elsie wurde auf einem Balkon gehalten – Rocky lebte vernachlässigt mit drei weiteren Shetlandponys. Nachdem beide behördlich sichergestellt und in unsere Obhut übergeben wurden, wurde aus dem Schafmädchen und dem Shetty-Wallach ein ungewöhnliches Paar. Am vergangenen Freitag brachten wir beide in ihr neues Zuhause nach Niedersachsen – was für ein schönes Happy End.

Mehr…

Details
30. November 2018

Sie haben Tierquälerei legalisiert!

30. November 2018

421 Bundesabgeordnete haben sich gegen den Tierschutz gestellt und das Verbot der betäubungslosen Ferkel-Kastration kurz vor in Inkrafttreten wieder aufgehoben. Wir sagen Ihnen, wer von den Hamburger Abgeordneten diese Tierquälerei mit legalisiert hat.

Mehr…

Details
29. November 2018

Koalition legalisiert Ferkel-Quälerei für weitere zwei Jahre!

29. November 2018

Der tierschutzpolitische Skandal ist beschlossen! Die Mehrheit der Abgeordneten von CDU, CSU, SPD und AfD hat das Verbot der betäubungslosen Kastration von männlichen Ferkeln, das am 1. Januar 2019 in Kraft treten sollte, wieder aufgehoben worden. Ein empörender Kniefall der Regierungsfraktionen vor der Agrarindustrie.

Mehr…

Details
25. November 2018

Bundesrat unterstützt Ferkel-Quälerei!

29. November 2018, Update 14. Dezember 2018

Der tierschutzpolitische Skandal ist beschlossen! Die Mehrheit der Abgeordneten von CDU, CSU, SPD und AfD hat Ende November das Verbot der betäubungslosen Kastration von männlichen Ferkeln, das am 1. Januar 2019 in Kraft treten sollte, wieder aufgehoben worden. Ein empörender Kniefall der Regierungsfraktionen vor der Agrarindustrie. Und auch der Bundesrat wird keinen Einspruch gegen das Gesetz einlegen.

Mehr…

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

WEITERE THEMEN

  • Aktionsgruppe
  • Auslandstierschutz
  • Ernährung
  • Exoten
  • Heimtiere
  • Kindertierschutz
  • Sog. Nutztiere
  • Tierheim (Aktuelles)
  • Tierschutzberatung
  • Tierschutzmagazin
  • Tierschutzpolitik
  • Vielen Dank!
  • Wildtiere
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tierschutz
  • Sog. Nutztiere

HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399, 20537 Hamburg

BESUCHSZEITEN

Mo, Mi, Fr 13:00 - 15:00 Uhr
So 9:30 - 11:30 Uhr

Anfahrt

BÜROZEITEN

Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 16:00 Uhr 
Sa, So, Feiertage 9:00 - 12:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS AUF:

SPENDENKONTO

IBAN: DE93 2005 0550 1111 2161 96
BIC: HASPDEHHXXX

Landesverband Hamburg
des Deutschen
Tierschutz­bundes e.V

WICHTIGE LINKS

  • Aktuelles (Tierheim)
  • Online-Spende
  • Pate werden
  • Mitglied werden
  • Fundtiere
  • Tierschutz
Copyright © 2023 Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Formulare
  • Anfahrt

Hier geht es zu unserer Spendenaktion und allen weiteren Informationen,
wie Ihr helfen oder spenden könnt.

×